Für Zerstörung der Hamas-Tunnel Bericht: USA lieferten Israel Bunkerbrecher-BombenDie massiven israelischen Attacken auf die Tunnelsysteme der Hamas wurden offenbar von den USA mit konkreten Waffenlieferungen unterstützt. Einem US-Medienbericht zufolge stellten die USA Israel auch Bunkerbrecher-Bomben zur Verfügung.02.12.2023
Fuchs und Lynx von Rheinmetall Erste Panzer aus der Ukraine sollen 2024 fertig seinInnerhalb weniger Monate nach der Vertragsunterzeichnung will Rheinmetall die ersten Panzer in der Ukraine herstellen. Schon im Spätsommer sollen nach den Plänen des Konzernchefs die ersten Transportpanzer Fuchs fertig sein. Der Schützenpanzer Lynx soll folgen.01.12.2023
Beladen mit 600 Kilo Sprengstoff Russland baut unbemannte Kamikaze-SchiffeDie Ukraine hat bereits wiederholt unbemannte Schiffe als schwimmende Sprengkörper im Schwarzen Meer eingesetzt. Nun will Russland offenbar nachziehen - und startet seine eigene Serienproduktion.01.12.2023
Interview mit Gustav Gressel "Die kriegsentscheidenden Waffen muss die Ukraine sich selbst basteln"In der Ukraine geht es seit Wochen kaum vor, kaum zurück - Drohnen und Störsender lassen keinen der beiden Gegner in die Offensive kommen. Entscheidend ist, wer jetzt schneller eine Waffe entwickelt, die diese Hindernisse umgehen kann, sagt Gustav Gressel ntv.de. 30.11.2023
29 Prozent Schutz Rheinmetall mit 20-Prozent-Chance Nach der Veröffentlichung guter Quartalszahlen stieg die Rheinmetall-Aktie auf ein neues Hoch. Mit Bonus-Zertifikaten mit Cap können Anleger auch dann hohe Renditen erzielen, wenn die Aktie das hohe Niveau nicht behaupten kann. 18.11.2023
Hohe Verluste ausgleichen Russland versucht, Rüstungsexporte zurückzubekommenDer russische Angriffskrieg gegen die Ukraine ist wesentlich verlustreicher als es sich der Kreml vorgestellt hat. Den hohen Verschleiß an Material versucht das Land mit ungewöhnlichen Mitteln auszugleichen - etwa mit Bitten an langjährige Rüstungskunden, einst gelieferte Waffen zurückzugeben.09.11.2023
Panzer zur Verteidigung Kronprinz Haakon besucht RüstungskonzernAuf seinem Deutschlandbesuch stehen für den norwegischen Kronprinzen Haakon zunächst am Vormittag die Themen Rüstung und Verteidigung im Mittelpunkt. Die politisch unruhigen Zeiten ziehen sich wie ein roter Faden durch seine Termine. Der Nachmittag steht hingegen im Zeichen der Literatur.07.11.2023
Geldregen im neuen Haushalt Putins Waffenmaschine stottert - wie lange noch?Im kommenden Jahr erhöht Russland seine Militärausgaben dramatisch. Doch der Geldregen trifft im Rüstungsbereich auf massive Probleme: Korruption und fehlende Bauteile lassen Beschaffungsverträge platzen.02.10.2023Von Christian Herrmann
Genehmigungsprozess beschleunigt Deutsche Rüstungsexporte steuern auf Rekordumsatz zuDer russische Angriffskrieg und die westlichen Waffenlieferungen an die Ukraine sorgen für erhöhten Bedarf an Rüstungsgütern. Der Industriesektor in Deutschland profitiert davon enorm. Aber auch ein EU-Partner rüstet derzeit kräftig auf und sorgt für einen höheren Auftragsumfang.02.10.2023
Sunak dämpft Vorhaben Britischer Minister erwägt Stationierung britischer Soldaten in der UkraineDer neue britische Verteidigungsminister, Shapps, kann sich eine Ausweitung der Unterstützung für die Ukraine vorstellen. Es geht vor allem um die Ausbildung und die Waffenproduktion vor Ort. Premierminister Sunak relativiert die Aussagen des Ministers jedoch prompt. 01.10.2023