Exportstopp gekippt Deutschland liefert Saudi-Arabien 150 Luft-Luft-RaketenDie Bundesregierung hebt das selbst auferlegte Exportverbot für Rüstungsgüter an Saudi-Arabien auf. Die deutsche Rüstungsindustrie darf 150 Luft-Luft-Lenkflugkörper des Typs IRIS-T in den Wüstenstaat liefern. 10.01.2024
Mehrmonatige Lieferverzögerung Kiew muss auf F-16-Jets länger wartenEigentlich sollen schon zum Jahresanfang erste dänische F-16 in der Ukraine zum Einsatz kommen. Doch jetzt muss Kopenhagen zurückrudern. Noch seien nicht alle Bedingungen erfüllt, heißt es. Die britischen Geheimdienste weisen darauf hin, wie wichtig Kampfflieger im Kriegsland sind.06.01.2024
Ukraine-Krieg treibt Exporte an Rekordnachfrage nach deutschen RüstungsgüternDer russische Angriffskrieg treibt die deutschen Exporte von Kriegswaffen und Rüstungsgütern auf ein neues Allzeithoch. Neben der Ukraine ist ein anderes europäisches Land der zweitgrößte Empfänger. 04.01.2024
Faber im Frühstart zu Taurus "Ich denke, dass es da Bewegung geben wird"Seit acht Monaten wägt Kanzler Olaf Scholz ab, ob Deutschland der Ukraine Marschflugkörper vom Typ Taurus liefern soll. FDP-Verteidigungsexperte Faber äußert im ntv Frühstart die Hoffnung, dass sich daran etwas ändern könnte.04.01.2024
Munition für die Luftabwehr NATO ordert bis zu 1000 Patriot-Raketen bei deutscher FirmaZur Stärkung der ukrainischen Luftabwehr liefert Berlin der Ukraine zwei Patriot-Einheiten. Nun scheint der Munitionsnachschub für die Systeme für einige Zeit gesichert. Die NATO bestellt bei der deutschen Rüstungsfirma Comlog Hunderte Raketen für sich selbst und das von Russland angegriffene Land. 03.01.2024
Militärkomplex und Verbündete Bundeswehr-General: Russische Fähigkeiten unterschätztAus einem für wenige Tage angekündigten Einmarsch ist ein fast zwei Jahre andauernder Krieg in der Ukraine geworden. Vor allem die russische Armee gibt im Verlauf der ersten Wochen kein gutes Bild ab. Mittlerweile sehen Experten den russischen Militärapparat mit anderen Augen.29.12.2023
"Unsere Beziehung ist stark" Lawrow reicht Indien die Hand bei WaffenproduktionIndien gehe in der Frage des Kriegs in der Ukraine rein von nationalen Interessen aus, sagt Russlands Außenminister Lawrow. Das Schweigen zu Moskaus Invasion rechnet er dem Land hoch an. Bei einem Treffen mit seinem indischen Amtskollegen bespricht er Chancen für Rüstungskooperationen.27.12.2023
Bohdana, Drohnen und KI Mitten im Krieg baut die Ukraine auch eigene WaffenDie ukrainische Rüstungsproduktion hat nicht den Umfang der russischen Waffenfabriken, aber es gibt sie. Für Oberbefehlshaber Saluschnyj besonders wichtig ist der Einsatz von Künstlicher Intelligenz.27.12.2023Von Denis Trubetskoy, Kiew
Rufen nach Eindämmung zum Trotz Kriege lassen Rüstungsexporte auf Rekordhoch schnellenDie Ampel-Koalition ist ursprünglich angetreten, um die Ausfuhren von Waffen zu verringern. Doch dann kamen zuerst der Ukraine-, dann dieses Jahr der Gaza-Krieg. Unterm Strich stehen nun Rüstungsexporte in Höhe von 11,71 Milliarden Euro - und die Frage, wie diese Entwicklung wieder eingefangen werden kann.27.12.2023
NATO-Land rüstet auf Litauen legt sich neue Luftabwehr zuDer von Deutschland angeregte Abwehrschirm zwischen verschiedenen NATO-Partnern nimmt Formen an. Mit Litauen rüstet ein weiteres Land auf - und investiert in ein modernes Luftabwehrsystem.14.12.2023