Großauftrag der Bundeswehr Heckler & Koch legt Streit um Sturmgewehr beiDie Bundeswehr soll 120.000 neue Sturmgewehre bekommen. Eine entsprechende Ausschreibung des Bundes läuft schon seit Jahren. Für die Waffenfirma Heckler & Koch sieht es gut aus: Ein Patentstreit am Rande dieser Ausschreibung ist nun beigelegt.26.02.2022
Verteidigungsmanager klärt auf Digitalisierung der Bundeswehr birgt GefahrenDie Bundeswehr sei digitaler, als man es sich vorstellt, sagt DLR-Manager Zimper im ntv-Podcast "So techt Deutschland". Das aber hat seinen Preis. Der langjährige Offizier erforscht mit seiner Abteilung, wie man das Militär vor Cyberattacken schützt.16.02.2022Von Andreas Laukat
Voraussetzung für Sicherheit? Waffenbranche will nachhaltig seinWaffenfirmen und ihre Zulieferer beklagen, dass Banken kaum noch Geschäfte mit ihnen machen wollen. Deshalb fordert der Verband BDSV eine Einstufung der Branche als nachhaltig. Für die Grünen ist das eine absurde Vorstellung, auch die FDP spricht von einem "Etikettenschwindel".08.02.2022
Deal lag jahrelang auf Eis Israel und Deutschland vereinbaren U-Boot-KaufIsrael will drei deutsche U-Boote kaufen. Eine Abmachung dazu gab es schon 2017. Dann kommen jedoch Korruptionsvorwürfe auf und aus dem Geschäft wird vorerst nichts. Nun gibt es einen neuen Anlauf.20.01.2022
Survivor R geordert Rheinmetall rüstet Bundespolizei aufDer Bund ordert 55 weitere gepanzerte Polizeifahrzeuge beim Rüstungskonzern Rheinmetall. Für den Konzern bedeutet dies Einnahmen im zweistelligen Millionenbereich. Doch durch Optionen kann sich das Volumen noch deutlich erhöhen.13.01.2022
Nach Rüstungsexport-Rekord Regierung bekräftigt Pläne für KontrollgesetzNach Bekanntwerden milliardenschwerer "Last Minute"-Genehmigungen der GroKo wenige Tage vor dem Wechsel bekräftigt die neue Regierung ihren Plan, mehr Transparenz in Rüstungsexporte zu bringen. Denn gerade an der SPD und Kanzler Scholz mehren sich Zweifel, wie ernst es der Ampelkoalition mit strengen Kontrollen ist.27.12.2021
Baerbock will schärfere Regeln CDU verteidigt späte RüstungsexporteAuf den letzten Drücker genehmigt die GroKo unter Führung der CDU milliardenschwere Rüstungsexporte. Alles im rechtlichen Rahmen, betonen die Christdemokraten. Die neue Bundesregierung will solchen Last-Minute-Deals einen Riegel vorschieben.26.12.2021
Mehr Schlagkraft für Armee Australien schließt Rekord-Rüstungsdeal mit SüdkoreaIn dem Rüstungsbündnis mit den USA und Großbritannien will Australien die Sicherheit im Indopazifik stärken - insbesondere gegenüber China. Teil davon ist die Modernisierung der australischen Armee. Mit Südkorea schließt Canberra einen Milliarden-Deal.13.12.2021
Rüstungsdeal mit Griechenland Jetzt sticht Frankreich die USA ausNachdem die USA und Frankreich bezüglich eines U-Boot-Deals mit Australien in Konkurrenz geraten waren, scheint es kurz, als könnte sich der Ärger wiederholen: Doch nun vergibt Griechenland den lange verhandelten Rüstungsdeal an Frankreich - die USA gehen leer aus.11.12.2021
F35 A ersetzt bisherigen Bestand Finnland rüstet seine Luftwaffe hochDie finnische Luftwaffe bekommt für mehr als acht Milliarden Euro neue Flugzeuge. Das Land geht im großen Stil beim US-Konzern Lockheed Martin einkaufen. Die mehr als fünf Dutzend neuen Kampfflugzeuge sollen die bisherige Hornet-Flotte ersetzen.10.12.2021