34 Prozent Schutz Rheinmetall mit zwölf Prozent Chance
16.04.2022, 06:40 Uhr
Wieder gefragt - Rheinmetall
(Foto: picture alliance / Norbert Schmidt)
Der Kurs der Rheinmetall-Aktie hat sich in den letzten zwei Monaten wegen der anstehenden Aufrüstung mehr als verdoppelt. Mit Bonus-Zertifikaten mit Cap kann man auch dann hohe Renditen erzielen, wenn die steile Aufwärtsbewegung ins Stocken gerät.
Der europäische Aufholbedarf bei Rüstungsausgaben, um den Richtwert von zwei Prozent des BIP zu erreichen, hat die Aktien des Verteidigungssektors und somit auch jene der Rheinmetall-Aktie nach oben katapultiert. Notierte die Aktie noch Ende Februar 2022 im Bereich von 100 Euro, so wird sie zum aktuellen Zeitpunkt mit 211,20 Euro nur knapp unterhalb des Allzeithochs bei 213 Euro vom 13. April 2022 gehandelt.
Obwohl der Kurs der als "fair gepreist" eingestuften Rheinmetall-Aktie auch nach dem starken Kursanstieg der vergangenen Tage durchaus noch über weiteres Steigerungspotenzial verfügen könnte, besteht auf dem hohen Kursniveau die realistische Gefahr einer deutlichen Kurskorrektur.
Die Anlage-Idee
Anleger, die eine Investition in die wenig mit dem Gesamtmarkt korrelierende Rheinmetall-Aktie in Erwägung ziehen, und die gleichzeitig das Kursrisiko des direkten Aktieninvestments verringern wollen, könnten als Alternative zum direkten Aktieninvestment eine Investition in ein Bonus-Zertifikat mit Cap ins Auge fassen.
Bonus-Zertifikate mit Cap ermöglichen nicht nur bei steigenden Notierungen der Rheinmetall-Aktie, sondern auch bei seitwärts oder deutlich nachgebenden Kursen hohe Renditechancen. Als Gegengeschäft für die attraktiven Seitwärtschancen müssen Zertifikateanleger auf das unbegrenzte Gewinnpotenzial des Aktieninvestments und die Dividendenzahlungen verzichten.
Die Funktionsweise
Wenn die Rheinmetall-Aktie bis zum Bewertungstag des Zertifikates niemals die Barriere bei 140 Euro berührt oder unterschreitet, dann wird das Bonus-Zertifikat mit Cap am 23. März 2023 mit dem Bonusbetrag in Höhe von 180 Euro zurückbezahlt.
Die Eckdaten
Beim BNP-Bonus-Zertifikat mit Cap (ISIN: DE000PD33L48) auf die Rheinmetall-Aktie befinden sich Bonuslevel und Cap bei 180 Euro. Der Cap definiert den maximalen Auszahlungsbetrag des Zertifikats. Die bis zum Bewertungstag, dem 17. März 2022, aktivierte Barriere liegt bei 140 Euro. Beim Rheinmetall-Aktienkurs von 211,20 Euro konnten Anleger das Zertifikat mit 161,24 Euro erwerben.
Die Chancen
Da Anleger das Zertifikat derzeit mit 161,24 Euro kaufen können, ermöglicht es in etwas weniger als einem Jahr einen Bruttoertrag von 11,63 Prozent, wenn der Aktienkurs bis zum Bewertungstag niemals um 33,71 Prozent auf 140 Euro oder darunter fällt.
Die Risiken
Berührt der Kurs der Rheinmetall-Aktie bis zum Bewertungstag die Barriere bei 140 Euro und die Aktie notiert am Bewertungstag unterhalb des Caps, dann wird das Zertifikat mit dem am Bewertungstag fixierten Schlusskurs der Rheinmetall-Aktie zurückbezahlt. Wird dieser unterhalb von 161,24 Euro, dem Kaufkurs des Zertifikats festgestellt, dann werden Anleger einen Verlust erleiden.
Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Rheinmetall-Aktien oder von Anlageprodukten auf Rheinmetall-Aktien dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Quelle: ntv.de, Walter Kozubek, Zertifikate-Report