Der schweizer Bankkonzern präsentierte die Zahlen des vierten Quartals 2002. Aufgrund einer Sonderabschreibung verzeichnete UBS einen Reinverlust von über 100 Mio. Schweizer Franken
Der Schweizer Pharmakonzern Novartis hat im abgelaufenen Geschäftsjahr erneut ein Rekordergebnis eingefahren. Vor Steuern und Zinsen (Ebit) verdiente das Unternehmen knapp acht Mrd. Schweizer Franken. Für 2003 rechnet Novartis mit einer "anhaltenden Wachstumsdynamik".
Der Schweizer Finanzkonzern erwartet für das Geschäftsjahr 2002 einen Rekord-Verlust von rund 3,4 Mrd. sfr. Allein im vierten Quartal werde sich der Fehlbetrag auf 1,4 Mrd. Franken belaufen, verlautete am Dienstag aus Zürich.
Der Dollar ist am Donnerstag vor dem Hintergrund anhaltender Kriegsangst zum Euro auf ein Drei-Jahres-Tief gefallen. Gegenüber dem Schweizer Franken sank die US-Währung auf ein Vier-Jahres-Tief.
Der Schweizer Finanzkonzern Credit Suisse Group stärkt mit einer Finanzspritze von zwei Mrd. Schweizer Franken die Kapitalbasis ihrer Versicherungstochter Winterthur. Weitere Massnahmen zur Verbesserung der Situation seien in Planung.
Die derzeitige Börsenflaute hat den Gewinn des Schweizer Rückversicherers Swiss Re um über 90 Prozent einbrechen lassen. Die Abschreibungen auf Aktienanlagen wurden auf 917 Mio. Franken beziffert.
Der Schweizer Spezialchemiekonzern Ciba hat ein erfolgreiches zweites Quartal hinter sich. Dank tieferer Rohmaterialkosten und Kosteneinsparungen hat das Unternehmen seinen Nettogewinn auf 116 Mio. Franken gesteigert.
Der Schweizer Uhrenhersteller Swatch hat die Ertragsprognosen im ersten Halbjahr leicht verfehlt. Vor allem wegen des starken Franken sei der Nettogewinn um 13 Prozent eingebrochen.
Vor den erwarteten Gegenschlägen der USA hat der Goldpreis noch einmal angezogen. Der Dollarkurs und der Euro gaben nach. Der Schweizer Franken konnte hingegen zulegen.
Swisscom hat die Mehrheit an Debitel von der Metro übernommen. Der Kaufpreis für 10 Prozent der Anteile an dem Mobilfunkdienstleister betrug 460 Mio. Schweizer Franken.