Sonne

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Sonne

Aufnahme des Solar Dynamics Observatory vom 7. Juni 2011.
08.06.2011 22:49

GPS und Stromnetze gefährdet Die Sonne brodelt

Eine solche Eruption hat es auf der Sonne das letzte Mal im Jahr 2006 gegeben. Eine riesige Partikelwolke liegt über dem Stern. Er schleudert geladene Teilchen und eine gigantische Plasmawolke ins All. Sie können auf die Erdatmosphäre treffen und Satelliten lahmlegen.

Die Sonne ist nun rund 4,5 Milliarden Jahre alt.
24.05.2011 09:18

Frage & Antwort, Nr. 173 Woher hat die Sonne ihre Energie?

Seit Milliarden von Jahren schickt die Sonne ihr Licht zur Erde und lässt auf dem blauen Planeten das Leben gedeihen. Unglaubliche Mengen an Energie werden Sekunde um Sekunde von dem brennenden Stern verbraucht. Doch woher kommt diese Energie? Aus dem Nichts? Und brennt es auf der Sonne tatsächlich oder sieht das nur so aus? von Fabian Maysenhölder

Details verschwinden als Erstes.
28.04.2011 08:30

Forscher entwickelt Formel Wie verändern sich Tattoos?

Bisher wusste man wenig über die langfristige Entwicklung von Tattoos. Doch nun gibt es ein mathematisches Modell. Tattooträger können sich damit ausrechnen lassen, wie sich ihre Tätowierungen unter dem Einfluss von Alter und Sonne in den nächsten 20 Jahren verändern.

Der Meteorologe vom Leibnitz-Institut für Meereswissenschaften GEOMAR in Kiel, Mojib Latif spricht auf dem 6. Extremwetterkongreß in Hamburg.
12.04.2011 16:29

Aus Japans Katastrophe lernen Schnelle Energiewende gefordert

Die Reaktorkatastrophe in Japan gibt vielen Klima- und Wetterforschern Recht. Sie fordern seit langem die Energiewende weg von Atom, Kohle, Öl und Gas - hin zu Wind und Sonne. Auf dem Hamburger Extremwetterkongress erhalten sie zusätzlich Schwung.

Die Illustration zeigt die Raumsonde Messenger bei ihrer Arbeit am Merkur.
18.03.2011 11:59

Erstmals aus der Umlaufbahn "Messenger" erkundet Merkur

Merkur ist der scheinbar schnellste Planet unseres Sonnensystems und der nächste Nachbar zur Sonne. Erstmals erforscht eine Raumsonde den Himmelskörper von dessen Umlaufbahn aus. "Messenger" soll vor allem die Oberfläche von Merkur erkunden.

Das Bild der US-Raumfahrtbehörde NASA zeigt deutlich eine Sonneneruption.
25.02.2011 09:01

Was Sonneneruptionen anrichten "Wir haben die Sonne im Blick"

Täglich gibt es sogenannte Eruptionen auf der Sonne. In einigen Fällen können diese sogar das alltägliche Leben auf der Erde beeinflussen. Wie genau diese Störungen aussehen und ob wir etwas dagegen machen können, erklärt Dr. Thomas Wiegelmann im Gespräch mit n-tv.de.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen