Die Stimmung in deutschen Wirtschaft trübt sich weiter ein. Der an den Finanzmärkten viel beachtete Ifo-Geschäftsklimaindex für Westdeutschland ist im September auf 88,2 Zähler gefallen. An der Börse hatte man jedoch schlimmeres erwartet.
EZB-Direktoriumsmitglied Tommaso Padoa-Schioppa hat sich für eine Beibehaltung der Kriterien des EU-Stabilitätspaktes ausgesprochen. In einem Interview mit der Tageszeitung Die Welt erteilte Padoa-Schioppa Forderungen nach einer Aufweichung der Kriterien eine Absage und stellte sich damit gegen diverse Volkswirte.
Bundesfinanzminister Hans Eichel sieht die EU-Stabilitätskriterien trotz der zu erwartenden großen Belastungen des Haushalts für die Beseitigung der Schäden der Überschwemmungskatastrophe nicht in Gefahr. In einem Interview mit der ARD sagte Eichel: "Der europäische Stabilitätspakt und unser Engagement dafür steht überhaupt nicht in Frage".
Bundesfinanzminister Eichel hat bei der Vorstellung des Jahreswirtschaftsberichts 2002 im Bundestag an die Länder appelliert, ihren Verpflichtungen für einen europäischen Stabilitätspakt nachzukommen.
Die Stimmung in deutschen Wirtschaft trübt sich weiter ein. Der an den Finanzmärkten viel beachtete Ifo-Geschäftsklimaindex für Westdeutschland ist im September auf 88,2 Zähler gefallen. An der Börse hatte man jedoch schlimmeres erwartet.
EZB-Direktoriumsmitglied Tommaso Padoa-Schioppa hat sich für eine Beibehaltung der Kriterien des EU-Stabilitätspaktes ausgesprochen. In einem Interview mit der Tageszeitung Die Welt erteilte Padoa-Schioppa Forderungen nach einer Aufweichung der Kriterien eine Absage und stellte sich damit gegen diverse Volkswirte.
Bundesfinanzminister Hans Eichel sieht die EU-Stabilitätskriterien trotz der zu erwartenden großen Belastungen des Haushalts für die Beseitigung der Schäden der Überschwemmungskatastrophe nicht in Gefahr. In einem Interview mit der ARD sagte Eichel: "Der europäische Stabilitätspakt und unser Engagement dafür steht überhaupt nicht in Frage".