Verbot der Tabakwerbung Unionsblockade geht in Rauch aufJahrelang stellt sich die Union bei Bemühungen um ein Tabakwerbeverbot quer. Nun gibt sie den Widerstand auf. Künftig könnte die Reklame schrittweise aus der Öffentlichkeit verschwinden. Damit endet auch eine deutsche Sonderrolle in der EU.10.12.2019
Jetzt auch die Union dafür Tabakwerbung steht vor dem AusLange Zeit tat sich die CDU schwer mit dem Thema, nun kommt Bewegung in die Diskussion um die Tabakwerbung. Mehrere CDU-Minister unterstützen ein Werbeverbot. Die FDP ist skeptisch.10.12.2019
Werbegesicht war Nichtraucher Marlboro-Mann Norris ist totJahrelang wirbt Robert Norris als Marlboro-Mann für die gleichnamigen Zigaretten, sowohl auf Plakaten als auch im Fernsehen. Für seine Kinder beendet er die Anstellung und zieht sich - ganz in Cowboy-Manier - auf seine Ranch zurück. Nun ist er im Alter von 90 Jahren gestorben. 10.11.2019
E-Zigaretten im Visier USA finden wohl Grund für tödlichen DampfNach Dutzenden Toten und Tausenden Lungenerkrankungen nach E-Zigaretten-Konsum suchen US-Behörden fieberhaft nach den Gründen. Nun sprechen sie von einem Durchbruch. Der Kreis der verdächtigen Stoffe wird kleiner. Derweil kämpft die Branche hinter den Kulissen anscheinend um ihre Zukunft.09.11.2019
E-Zigaretten droht Verbot in USA Marlboro-Konzern dampft Juul-Wert einIm Dezember vollzieht der US-Tabakriese Altria die größte Investition in seiner Geschichte. 12,8 Milliarden Dollar blättert der Marlboro-Konzern für eine Beteiligung an der E-Zigarettenfirma Juul hin. Inzwischen dürften die Verantwortlichen den Schritt bereuen.31.10.2019
E-Zigaretten in der Kritik Juul-Chef gibt aufDer E-Zigarettenhersteller Juul zieht die Reißleine: Der Chef muss gehen, das Unternehmen stoppt jegliche Werbung für seine Produkte. Und auch Lobbyarbeit findet vorerst nicht mehr statt. Das drastische Vorgehen kommt nicht von ungefähr.25.09.2019
Tabakindustrie unter Druck Philip Morris und Altria sprechen über FusionVor elf Jahren gehen Philip Morris und Altria getrennte Wege. Jetzt verhandeln die beiden US-Tabakkonzerne über eine Wiedervereinigung mit großen Dimensionen: Zusammen hätten sie einen Marktwert von mehr als 200 Milliarden Dollar.27.08.2019
Bei jungen Menschen sehr beliebt WHO fordert Regulierung von E-ZigarettenRauchen ist immer noch tödlich und die Tabakindustrie mächtig. Daran ändert auch der neue Bericht der WHO nichts. Aber er zeigt, wie die Branche mit neuen Produkten versucht, bestehende Regulierungen zu umgehen.27.07.2019
Kein Grusel für Nichtraucher Supermärkte dürfen Ekelfotos versteckenEin Nichtraucherverein kämpft gegen Zigarettenverkauf im Supermarkt und will zuerst verbieten lassen, dass die Ekelbilder auf den Schachteln in Automaten verdeckt sind. Doch die Gerichte spielen nicht mit.25.07.2019
Zigaretten-Schockbilder Auch Nichtraucher sollen sich ekeln Kindersärge und abgefaulte Zehen - seit 2016 warnen Schockbilder auf Zigarettenschachteln Raucher vor den Folgen des Qualmens. Eine Nichtraucherinitiative stört sich daran, dass die Bilder nicht auch auf Verkaufsautomaten im Supermarkt zu sehen sind. Ein Gericht ist gefragt. 25.07.2019