BKA-Chef Münch zu IS-Strategie Islamisten wollen Flüchtlinge diskreditierenNach den Festnahmen von drei mutmaßlichen IS-Schläfern in Schleswig-Holstein schließt BKA-Chef Holger Münch nicht aus, dass sich weitere Islamisten unter die Flüchtlinge gemischt haben. Es gehöre zur Strategie, Angst vor Flüchtlingen zu schüren.14.09.2016
Fünf Probleme drücken die Stimmung An diesen Baustellen muss die EU arbeitenDie EU schwächelt und steht vor einer Hand voll Problemen. Kommissionspräsident Juncker versucht, die Stimmung zu heben, doch die Defizite sind enorm. Großbritannien hat sich bereits zum Austritt entschieden, andere Staaten könnten unfreiwillig folgen.14.09.2016
US-Hinweis auf mutmaßliche Schläfer BGH-Richter prüft Terror-HaftbefehleNach den Anti-Terror-Razzien in Schleswig-Holstein und Niedersachsen entscheidet heute ein Ermittlungsrichter, ob die Verdächtigen in Untersuchungshaft kommen. Die Debatte über politische Konsequenzen aus dem Fall hat bereits begonnen.14.09.2016
"Business as usual keine Option" Tusk: EU-Gipfel muss Wendepunkt werdenDer EU-Ratspräsident sieht die Union anscheinend in ernsthafter Gefahr. Am Freitag steht der zweite Gipfel ohne die Briten an. Das Treffen sei enorm wichtig, ermahnt Donald Tusk die Staats- und Regierungschefs in einer ungewöhnlich langen Einladung.13.09.2016
Einreise über Flüchtlingsroute IS-Verdächtige haben Bezug zu ParisDie drei wegen Terrorverdachts festgenommen Syrer hatten offenbar einen Bezug zu den Attentaten in Paris. Plante der IS einen Terroranschlag in Deutschland? Der Innenminister spricht zumindest von einer "Schläferzelle".13.09.2016
Razzien in Flüchtlingsheimen BKA und GSG9 nehmen Terrorverdächtige festAm Morgen durchsuchen Ermittler Wohnungen und Flüchtlingsunterkünfte. Die Beamten nehmen drei Personen fest. Gegen sie wurde über mehrere Wochen ermittelt. Der Hinweis soll vom Verfassungsschutz kommen.13.09.2016
Extremismus im Kinderzimmer Zahl radikalisierter Mädchen nimmt rasant zuDas Bundesamt für Migration und Flüchtlinge registriert immer mehr Radikalisierungen. Besonders erschreckend: Die Extremisten werden immer jünger - und es sind immer häufiger junge Frauen.10.09.2016
Thomas de Maizière in Sorge Zahl der Gefährder ist so hoch wie nieGefährder sind tickende Zeitbomben: Sicherheitsbehörden gehen davon aus, dass sie Anschläge verüben könnten. Deswegen haben sie die potenziellen Straftäter im Blick. Doch der Innenminister meint, dass sich viele Gefährder im Verborgenen halten. 10.09.2016
Hollande: Anschlag in Paris vereitelt Frauen planten Blutbad an zentralem BahnhofIn Frankreich wird ein islamistischer Anschlag in letzter Minute verhindert: Nach dem Fund mehrerer Gasflaschen in einem Auto in Paris nimmt die Polizei drei Frauen fest. Laut Innenministerium planten sie ein Attentat am Gare de Lyon.09.09.2016
Prozessbeginn in München Baute der Taxifahrer IS-Sprengfallen?In Berlin führt er als Familienvater und Taxiunternehmer ein scheinbar bürgerliches Leben. Doch dann soll er nach Syrien ausgereist und IS-Kämpfer geworden sein. Davon geht die Staatsanwaltschaft aus, die den 32-Jährigen in München angeklagt hat. 08.09.2016