Wahl in Sachsen und Brandenburg AfD liegt in Umfragen nicht mehr allein vornIm Osten ist kurz vor dem Wahlgang noch richtig Musik: In Brandenburg und Sachsen sehen zwei Umfragen viel Bewegung, die vor allem zu Lasten von AfD und Grünen geht. Die AfD muss bangen, ob sie überhaupt in einem der Länder stärkste Kraft wird.23.08.2019
RTL/n-tv Trendbarometer Die SPD hat ihre Heimat verloren Dass die SPD in bayerischen Bergdörfern nichts zu erwarten hat - wen wundert's. Aber im Ruhrgebiet, der einstigen "Herzkammer" der Partei, auch dort bröckelt der Zuspruch massiv. 17.08.2019
Umfrage zum Bundesliga-Start Wer wird deutscher Fußballmeister?Die 57. Saison der Fußball-Bundesliga steht kurz bevor - Hertha BSC darf sich zuerst daran versuchen, dem FC Bayern Einhalt zu gebieten. Ob die Irrsinns-Serie der Münchener von sieben Meistertiteln hintereinander in dieser Spielzeit reißt? n-tv ist gespannt auf Ihre Meinung.16.08.2019
Umfrage zu Alltagssorgen Arbeitsunfähigkeit bereitet vielen AngstEin Arbeitsplatz bedeutet für viele Deutsche nicht automatisch Sicherheit. Im Gegenteil: Viele fürchten sich, ihren Job durch die eigene physische oder psychische Unfähigkeit wieder zu verlieren. Diese Angst spiegelt sich auch beim Thema Rente wider.07.08.2019
RTL/n-tv Trendbarometer SPD und AfD liegen gleichaufDie Union und die AfD bleiben in der Wählergunst stabil. Ebenso stabil bleiben die schlechten Umfragewerte für die SPD, die ihren Status als "Volkspartei" längst verloren hat. Auch die Grünen müssen einen leichten Verlust hinnehmen. 03.08.2019
Umfrage entlarvt Trinkmuffel Jeder dritte Deutsche trinkt zu wenigViel Trinken ist gesund - doch nur ein Bruchteil der Deutschen schafft es, genug Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Wer am seltensten zum Getränk greift und was das Berufsleben mit den Trink-Gewohnheiten zu tun hat, zeigt eine Umfrage. 24.07.2019
Saarländer am pessimistischsten Deutsche sehen schwarz für die WirtschaftDie Deutschen stellen sich auf einen weiteren Abschwung der Konjunktur ein. Das zeigt das aktuelle RTL/n-tv Trendbarometer. Die regionalen Unterschiede sind allerdings groß. In zwei Bundesländern sind die Optimisten noch in der Mehrheit. 22.07.2019
RTL/n-tv Trendbarometer SPD-Länderchefs büßen an Beliebtheit einWer macht seine Arbeit als Ministerpräsident in Deutschland am besten? Der beliebteste Politiker im "Ländle" ist keine Überraschung, da der Grüne Kretschmann nicht nur Anhänger seiner Partei zufriedenstellt. Andere Länderchefs können dagegen nicht mit weitverbreiteter Sympathie punkten.15.07.2019
RTL/n-tv Trendbarometer FDP fällt auf neuen TiefpunktSPD und FDP kommen in der Wählergunst nicht vom Fleck. Die Liberalen verlieren laut aktueller Forsa-Umfrage sogar an Zustimmung. Dafür können die Sozialdemokraten ganz leicht zulegen.13.07.2019
RTL/n-tv Trendbarometer AfD wird vor allem aus Protest gewähltBei den kommenden Landtagswahlen in Ostdeutschland erwarten laut RTL/n-tv Trendbaromter viele Menschen große Erfolge der AfD. Dabei hat eine Mehrheit Vorbehalte gegen die Partei. Die Wähler geben ihr laut der Umfrage vor allem aus Protest gegen die "Altparteien" die Stimme.06.07.2019