Europa im Krisenmodus Größte Rückholaktion der Geschichte läuftDie EU schottet sich im Kampf gegen das Coronavirus weiter ab. Einreisen aus Nicht-EU-Staaten sind nicht mehr möglich. Erste Reisende wurden abgewiesen. Unterdessen lässt Deutschland Tausende Urlauber aus dem Ausland einfliegen. Die Entwicklungen im Überblick.18.03.2020
Die Entwicklungen im Überblick So schottet sich Europa abEuropas Staats- und Regierungschefs wollen die geplanten weitgehenden Einreisestopps in die Europäische Union beschließen. Unterdessen hoffen Tausende deutsche Staatsbürger, die im Ausland festsitzen, auf ihre Rückholung. 17.03.2020
Verbreitung des Coronavirus Von der Leyen kündigt Einreiseverbot in die EU anEin 30-tägiges Einreiseverbot in die EU schlägt Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen vor. Damit könne die Verbreitung des Coronavirus am besten begrenzt werden, sagt sie. Die Regelung soll schon bald gelten.16.03.2020
Abschottung im Norden und Osten Deutsche Nachbarn machen Grenzen dichtEs ist der Kern des Schengen-Raums - offene Grenzen. Doch in Zeiten der Corona-Pandemie rücken viele Länder davon ab. So soll eine weitere Verbreitung gebremst werden. Die EU ist von der Aufgabe der Grenzfreiheit wenig begeistert. Frankreichs Präsident Macron ringt um Alternativen.13.03.2020
Solidarität bei Schutzmasken Von der Leyen kritisiert ExportverboteAtemschutzmasken sind in der Corona-Krise besonders gefragt. Deren Export wurde von der Bundesregierung gestoppt, aber auch von anderen EU-Staaten untersagt. Die EU warnt vor solchen Alleingängen - denn sie führen letztlich zu Wiedereinführung von Grenzen.13.03.2020
Gegen Coronavirus-Folgen EU plant Hilfsfonds über 25 Milliarden EuroMit einem 25 Milliarden Euro schweren Hilfsfonds wappnet sich die EU im Kampf gegen die wirtschaftlichen Folgen der Coronavirus-Epidemie. Das Geld ist vor allem für anfällige Branchen gedacht. 10.03.2020
EU stellt Mammutprojekt vor So soll Europas Industrie klimaneutral werdenIn Europa soll es auch in den kommenden Jahrzehnten eine starke Industrie geben - allerdings bitteschön klimaneutral. Wie das gehen soll, dazu hat die EU-Kommission nun Pläne vorgestellt. Erste konkrete Auswirkung könnte eine Wasserstoff-Allianz sein.10.03.2020
"Gut, dass er da war" EU lässt Erdogan abblitzenDas Krisentreffen des türkischen Präsidenten mit den Spitzen der EU ist kurz, die Abschlusserklärung findet ohne ihn statt und das Ergebnis klingt schmallippig: Europa halte am Flüchtlingspakt mit der Türkei fest. Eigentlich wollte Erdogan den Europäern teure Zugeständnisse abpressen. 09.03.2020
100 Tage als Kommissionschefin Von der Leyen zieht trotz allem positive BilanzVor 100 Tagen konnte Ursula von der Leyen noch nicht ahnen, dass die Türkei Tausende Flüchtlinge ermuntert, nach Europa zu ziehen. Sie konnte auch nicht wissen, dass das Coronavirus Europas Wirtschaft lähmt. Nun muss sie mit den geänderten Umständen als EU-Kommissionschefin zurechtkommen.09.03.2020
"Sie müssen weg" Auf Lesbos ist die Flüchtlingskrise überallDie Zeiten, als die Einheimischen auf Lesbos ihre Insel allein mit Urlaubern teilen mussten, sind vorbei. Heute warten dort Tausende Flüchtlinge auf ihren Asylbescheid. Das Zusammenleben ist schwierig. Mit Öffnung der türkischen Grenze droht die Stimmung nun endgültig zu kippen.07.03.2020