Hickhack um Kommissionsspitze Schulz hält EU-Parlament Fehler vorWeber? Timmermans? Wenn es nach den EU-Staats- und Regierungschefs geht, wird von der Leyen neue EU-Kommissionspräsidentin. Das sorgt für scharfe Kritik. Ex-SPD-Chef Schulz geht mit dem Parlament hart ins Gericht.04.07.2019
Von der Leyen als Überraschung Fehler im SystemDie Nominierung der Deutschen provoziert das EU-Parlament. Und offenbart: das Modell Spitzenkandidat ist gescheitert.03.07.2019Ein Kommentar von Miriam Pauli
RTL/n-tv Trendbarometer 47 Prozent trauen von der Leyen das Amt zuCDU-Verteidigungsministerin von der Leyen soll neue EU-Kommissionschefin werden - wenn es nach dem Europäischen Rat geht. Doch bei den deutschen Wählern stößt die Entscheidung auf gemischte Reaktionen, wie eine aktuelle Forsa-Umfrage zeigt.03.07.2019
Ex-SPD-Chef Gabriel sah Affront Seibert: Blockade von der Leyens unmöglichDer frühere SPD-Chef Gabriel ist empört über die Nominierung von der Leyens als EU-Kommissionschefin und rät seinen Genossen zu einem Blockadekurs. Doch der Zug sei abgefahren, sagt Merkels Sprecher.03.07.2019
Von der Leyen nach Brüssel Merkels Bärendienst für die DemokratieMit Ursula von der Leyen eine affärenbelastete Ministerin nach Brüssel zu entsenden, ist ein fatales Signal, das da lautet: Wer daheim seinen Laden nicht in den Griff bekommt, darf Europa fit für die Zukunft machen. Vertrauen schafft das nicht.03.07.2019Ein Kommentar von Thomas Schmoll
So funktioniert eben Europa Von der Leyen ist kein fauler KompromissNicht Manfred Weber und auch nicht Frans Timmermans sollen EU-Kommissionspräsident werden, sondern Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen. Für viele ist das ein undemokratischer Affront. Doch diese Kritik läuft ins Leere.03.07.2019Ein Kommentar von Lothar Keller
Stimmen zur Gipfel-Entscheidung "Die größte Verliererin ist Angela Merkel"Die Staats- und Regierungschefs der EU legen sich auf Ursula von der Leyen als nächste Kommissionspräsidentin fest. Das Urteil der internationalen Medien über die Personalentscheidung ist gemischt.03.07.2019
Brüssel reicht bis ins Kabinett Wenn Merkel will, dann macht MerkelDie Spekulationen darüber, ob der deutschen Kanzlerin die Macht entgleitet, waren schon im Gange. Doch in Brüssel beweist Merkel das Gegenteil - und schafft Fakten auch für ihr Kabinett in Berlin.03.07.2019Eine Analyse von Benjamin Konietzny
Widerstand im Europaparlament Von der Leyen ist noch lange nicht gewähltSie wurde in Brüssel geboren, als Tochter eines Europapolitikers. Sie spricht mehrere Sprachen. Sie hat das Zeug zur EU-Kommissionspräsidentin. Doch sicher ist die Wahl Ursula von der Leyens keineswegs. Denn das Europaparlament fühlt sich brüskiert.03.07.2019Von Markus Lippold
Kritik an EU-Nominierung Barley will gegen von der Leyen stimmenAuf dem EU-Gipfel in Brüssel einigen sich die Staats- und Regierungschefs auf Ursula von der Leyen als künftige Kommissionschefin. Im Europaparlament formiert sich gegen die Nominierung Widerstand. Ex-Justizministerin Katarina Barley kündigt bereits an, gegen die Personalie zu stimmen. 03.07.2019