Nach US-Entscheidung über Abzug Maas fürchtet um Erfolge im Kampf gegen ISAußenminister Heiko Maas kritisiert die Entscheidung über einen Abzug der US-Truppen in Syrien heftig. Aus seiner Sicht sind die bisherigen Erfolge im Kampf gegen den IS gefährdet. Auch von anderen Seiten kommt scharfe Kritik. 20.12.2018
US-Truppenabzug aus Syrien "Für Trump ist alles Innenpolitik"Mit dem US-Rückzug aus Syrien stoße Donald Trump nicht nur die verbündeten Kurden vor den Kopf - er handle auch den geostrategischen Interessen der USA zuwider, sagt Politologe Christian Hacke im Interview mit n-tv.de. Sein Ziel sei vor allem eines: Ablenkung.20.12.2018
US-Antrag gescheitert UN-Staaten wollen Hamas nicht verurteilenKurz bevor sie die UN hinter sich lässt, will US-Botschafterin Haley in der Nahostpolitik noch einmal richtig auf den Tisch hauen: Erstmals soll die UN-Vollversammlung eine Hamas-kritische Resolution verabschieden. Die erforderliche Mehrheit kommt nicht zustande.07.12.2018
Zum Tod von George H. W. Bush Deutschland verliert einen engen FreundGeorge Bush senior war der 41. Präsident der USA. In seine Amtszeit fiel der Zerfall der Sowjetunion und die Öffnung des "eisernen Vorhangs" in Europa. Bush unterstützte tatkräftig die Wiedervereinigung Deutschlands.01.12.2018Von Wolfram Neidhard
Bündnispartner mit Differenzen Maas bietet USA Hilfe in Syrien anSollte es zu einem Chemiewaffeneinsatz kommen, will Deutschland in Syrien Verantwortung übernehmen. Einem Militäreinsatz erteilt Außenminister Maas bei seiner USA-Reise aber eine Absage und versucht, die Amerikaner zu vertrösten.03.10.2018
Zum Tod von John McCain Der integre PatriotInnenpolitisch war Senator John McCain ein Glücksfall für die Demokratie, ein Verfechter von Werten, gezeichnet von Folter und einem frühen Korruptionsskandal. Außenpolitisch war er ein Hardliner, wurde aber trotzdem als Friedensstifter geehrt. Zum Tod eines großen Politikers.26.08.2018Ein Nachruf von Roland Peters
Vor US-Sanktionen gegen Iran Ruhani steht weiter zum Atomabkommen Trotz der angekündigten Sanktionen durch die USA hält der iranische Präsident Hassan Ruhani am internationalen Atomabkommen fest. Donald Trump wirft er vor, einen "psychologischen Krieg" zu führen.06.08.2018
Stopp der Ölimporte gefordert Pompeo droht Iran weitere Sanktionen anUS-Außenminister Pompeo droht dem Iran mit neuen Sanktionen und wirbt international um Hilfe für einen harten Kurs gegen das Land. Er fordert alle Staaten auf, Ölimporte aus dem Iran "gegen Null zu reduzieren". Auch Präsident Trump droht.23.07.2018
"Ein riesengroßer Fehler" Chamenei will nicht mit USA verhandelnDonald Trump bezeichnete das Atomabkommen mit dem Iran als den "schlechtesten Deal aller Zeiten", und stieg kurzerhand aus der Vereinbarung aus. Nun warnt der oberste geistliche Führer vor Neuverhandlungen.22.07.2018
Peking spricht von "Erpressung" China plant sofortige Reaktion auf US-ZölleDer Handelsstreit spitzt sich weiter zu: US-Strafzölle gegen China stehen unmittelbar bevor. Die chinesische Regierung will nicht "vor Drohungen und Erpressung" der USA in die Knie gehen. Eine umgehende Antwort hat Peking bereits vorbereitet.05.07.2018