USA

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema USA

Themenseite: USA

imago/blickwinkel

Freude im Süden Sudans über die Gründung eines eigenen Staates.
07.02.2011 16:34

Unterstützung von UN und EU USA wollen Südsudan anerkennen

Der Südsudan wird ein unabhängiger Staat. Sudans Präsident Baschir erkennt die Abstimmung über die Abspaltung des Süden an. US-Präsident Obama kündigt die diplomatische Anerkennung an. Positive Signale kommen auch aus der UNO und der Europäischen Union.

Grundnahrungsmittel Weizen: Eine Angebotsverknappung lässt die Preise steigen.
07.02.2011 15:30

Von Rekord zu Rekord Rohstoffpreise im Höhenrausch

Die Preise für Industriemetalle wie Kupfer, Zinn und Nickel kennen derzeit nur eine Richtung: Sie eilen von einem Hoch zum nächsten. Auch Öl verteuert sich wieder. Und zu allem Überfluss wird durch die Kälte-Welle in den USA das Angebot von Mais und Weizen verknappt.

Knapp am Podest vorbei: Arnd Peiffer.
06.02.2011 17:08

Biathlon-Weltcup in den USA Peiffer und Neuner auf Platz vier

Arnd Peiffer verpasst beim Biathlon-Weltcup in den USA seinen vierten Weltcupsieg. Zwei Tage nach seinem Erfolg im Sprintrennen wird der 23-jährige im Verfolgungsrennen Vierter. Magdalena Neuner muss sich im Verfolgungsrennen ebenfalls mit einem vierten Platz zufrieden geben.

Ronald Reagan brachte den Amerikanern niedrige Steuern und ein riesengroßes Haushaltsdefizit (Archivbild vom vom 28.01.1986).
06.02.2011 11:51

Hassfigur und Heiliger Ronald Reagan wäre 100 Jahre

In den USA gilt er als einer der größten Präsidenten, während er in Europa eher als ein Betriebsunfall im Weißen Haus angesehen wird. An Ronald Reagan scheiden sich die Geister. Doch in einem sind sich alle einig: Er hat die USA nachhaltig verändert.

Die Demonstranten verharren weiter auf dem Tarir-Platz.
05.02.2011 19:50

USA und Europa gegen schnelle Ablösung Mubarak spielt zentrale Rolle

Die USA und Europa müssen sich diplomatisch winden. Ja, Ägypten müsse sich reformieren - doch den Weg vorschreiben dürfe man dem Land nicht. Auch wenn die Massen den Rücktritt Mubaraks fordern, noch akzeptiert der Westen den Präsidenten als wichtigen Spieler im Machtpoker.

Offizieller Dokumentenaustausch: Lawrow und Clinton in München.
05.02.2011 14:47

Atomabrüstung Neuer Start-Vertrag tritt in Kraft

Historischer Moment am Rande der Münchner Sicherheitskonferenz: Mit dem Austausch der Ratifikationsurkunden setzen die Außenminister der USA und Russlands den neuen Start-Vertrag in Kraft - das wichtigste Abkommen beider Länder zur nuklearen Abrüstung seit 20 Jahren.

kein Bild
05.02.2011 11:45

Keine Belege für Yuan-Manipulation USA gehen auf Kuschelkurs

Die US-Regierung spricht China vom Vorwurf der absichtlichen Währungsmanipulation frei. Aus Sicht der USA sollte China zwar seine Landeswährung Yuan schneller aufwerten, von einer Manipulation des Wechselkurses könne aber keine Rede sein, heißt es in einem lange erwarteten Prüfbericht.

Der elfte Tag der Proteste: Demonstranten in Kairo auf dem Tahrir-Platz.
04.02.2011 21:45

Gefährliche Lage in der ägyptischen Hauptstadt Tausende Menschen trotzen Ausgangssperre

Die Welt schaut auf Ägypten. Tausende Demonstranten drängen sich im Zentrum Kairos und fordern den Abgang von Präsident Mubarak. Die USA geben zu, dass sie von den Protesten überrascht wurden - feilen im Hintergrund aber an einer Übergangsregierung. Und damit auch am Stuhl des Staatschefs. Die EU fordert indes geschlossen: "Der Übergang muss jetzt beginnen."

04.02.2011 20:15

Goldpreis sinkt, Kupferpreis steigt Ölpreis kommt zurück

Der Kupferpreis bleibt auf Rekordkurs. Insgesamt beruhigen sich laut Händlern die Rohstoffmärkte zum Wochenschluss etwas. Vor allem der Ölpreis fällt, nachdem an den Vortagen die Unruhen in Ägypten, ein Zyklon bei Australien und extremes Winterwetter in den USA für Schlagzeilen gesorgt hatten.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen