Spionierte bin Salman Bezos aus? Handy-Hack schlägt hohe WellenDas Handy von Amazon-Chef Jeff Bezos wurde gehackt. Dahinter stecken soll Saudi-Arabien, vielleicht sogar Kronprinz Mohammed bin Salman persönlich. Experten der Vereinten Nationen halten das für möglich und fordern Ermittlungen.22.01.2020
Kramp-Karrenbauer in der Kritik Maas kündigt weiteres Libyen-Treffen anDer Berliner Libyen-Gipfel ist laut Außenminister Maas erst der Anfang eines langen Weges hin zum Frieden. Nun müsse die EU in diesen Prozess integriert werden. Derweil sorgt Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer wieder einmal mit einem Vorstoß für Ärger.20.01.2020
Milizen sollen entwaffnet werden Staatschefs arbeiten an Sicherheitsplan für LibyenEin direktes Treffen der beiden verfeindeten libyschen Seiten wird es in Berlin wohl nicht geben. Trotzdem sind die Teilnehmer des Gipfeltreffens optimistisch, etwas zu erreichen, etwa die Entwaffnung der Milizen. Doch diese schaffen vor Ort inzwischen Fakten und blockieren die Ölinfrastruktur.19.01.2020
Flugzeug in Kabul gelandet Deutschland schiebt 37 Afghanen abEine Besserung der Sicherheitslage ist kurzfristig nicht in Sicht. Nichtsdestotrotz schieben Bund und Länder weiterhin Menschen nach Afghanistan ab. Seit Dezember 2016 sind per Flugzeug bereits 800 Männer in ihr Heimatland zurückgebracht worden.15.01.2020
Haiti noch immer in Trümmern Oppositionspolitiker: "Geld kam niemals an"Zehn Jahre nach dem verheerenden Erdbeben liegt Haiti noch immer in Trümmern. Korruption und Kriminalität sind außer Kontrolle. Reginald Boulos saß in der Kommission für Wiederaufbau. Sein Vorwurf: Die Internationale Gemeinschaft habe in dem Land gemacht, was sie wollte. 12.01.2020
Kampf um Tripolis General Haftar akzeptiert WaffenruheIm libyschen Bürgerkrieg gibt es neue Hoffnung. General Haftar, der die Regierung bekämpft und versucht, die Hauptstadt zu erobern, stimmt nun doch einer Feuerpause zu. Bisher scheinen sich beide Seiten daran zu halten. Gleichzeitig laufen weitere diplomatische Bemühungen für eine friedliche Lösung.12.01.2020
Nach US-Kehrtwende Israel will Siedlerzahlen verdoppelnNoch liegt der Nahost-Friedensplan von US-Präsident Trump in der Schublade, doch Israel schafft mit Rückendeckung Washingtons immer neue Fakten. Die Zahl der jüdischen Siedler im Westjordanland soll sich binnen zehn Jahren auf eine Million mehr als verdoppeln, teilt die Regierung in Tel Aviv nun mit. 08.01.2020
Müde Augen in Madrid UN-Klimagipfel ringt um den AbschlussAuf der Weltklimakonferenz arbeiten Delegierte aus mehr als 190 Staaten an einem Kompromiss. Die Erklärungen zur Abschlusssitzung bleiben zunächst vage: UN-Staaten sollen ihre Klimaschutzzusagen einhalten, heißt es. 15.12.2019
Völkermord-Klage gegen Myanmar Regierungschefin nimmt Militärs in SchutzWegen Gewalttaten gegen die muslimische Rohingya-Minderheit beschuldigt Gambia die Regierung Myanmars des Völkermords. Regierungschefin Suu Kyi weist die Vorwürfe vor dem Internationalen Gerichtshof zurück. Damit stellt sich die Friedensnobelpreisträgerin hinter die mächtigen Generäle ihres Landes.11.12.2019
UN-Schätzung für nächstes Jahr Jeder 45. Mensch braucht humanitäre HilfeIn vielen Ländern herrscht so große Not, dass Millionen von Menschen auf die Unterstützung von Organisationen angewiesen sind, um zu überleben. Ihre Zahl wird 2020 stark ansteigen, davon gehen die Vereinten Nationen aus. Kriege sind nicht der einzige Grund dafür, dass es so viele Bedürftige gibt.04.12.2019