EU-Pläne werden torpediert Ungarn will Russen wohl Sanktionen ersparenMit Viktor Orban hat Moskau einen zuverlässigen Fürsprecher in Brüssel. Nachdem Ungarn bereits Sanktionen gegen den kriegspredigenden Patriarchen Kirill verhindert hat, will es jetzt offenbar auch einige Mitglieder des Kremls vor Strafmaßnahmen der EU bewahren.14.12.2022
Gelder sollen eingefroren werden EU-Staaten einigen sich auf sanftere Ungarn-SanktionenUngarns Staatschef Orban muss wohl auf EU-Zahlungen in Milliardenhöhe verzichten. Wegen unzureichender Maßnahmen gegen die Korruption im Land, spricht sich eine Mehrheit der Mitgliedstaaten für das Einfrieren von Geldern aus. Ganz so streng, wie von der Kommission gewünscht, fällt die Strafe aber wohl nicht aus. 12.12.2022
Der EU-Katar-Korruptionsskandal Geld in Taschen und Koffern, eine Politikerin in U-HaftEine Vizepräsidentin des Europaparlaments soll sich vom Emirat Katar bestechen lassen haben. Eva Kaili und drei weitere Verdächtige sitzen in U-Haft. Ein Überblick über den Korruptionsskandal, der die EU erschüttert.12.12.2022Von Hubertus Volmer
"Guten Morgen ans EU-Parlament" Orban quittiert Kailis Fall mit SchadenfreudeDas EU-Parlament arbeitet gerne und oft mit Moral. So ist es kein Wunder, dass der Korruptionsskandal auch reine Freude auslöst. Bei denen, die in Brüssel selbst als korrupt gelten. Ungarns Regierungschef Orban macht seiner Genugtuung Luft. 12.12.2022
Presseschau zur EU-Affäre "Hätte schlimmer nicht kommen können"Das Entsetzen über den Korruptionsskandal im EU-Parlament ist groß. Kommentatoren deutscher Zeitungen sind sich einig: Der Schaden ist immens. Die EU skeptischen Regierungen in Ungarn und Polen witterten nun "Morgenluft". Ein Blatt sieht gar einen "Warnschuss für alle Parlamente".11.12.2022
Um eigene Sanktion zu vereiteln Ungarn stellt sich gegen Ukraine-HilfenWegen Korruptionsverdachts droht Ungarn die Sanktionierung bedeutender EU-Gelder. Um den Prozess zu verlängern und die Gunst anderer Mitgliedstaaten für sich zu gewinnen, stimmt das Land nun gegen ukrainische Finanzhilfen. Man dürfe sich davon nicht "erpressen lassen", warnt das EU-Parlament.06.12.2022
EU-Kommission macht Ernst Ungarn könnten gut 13 Milliarden Euro durch die Lappen gehenUngarn muss die Aussetzung von EU-Zahlungen in Milliardenhöhe befürchten. Die EU-Kommission empfiehlt, Corona-Hilfen und andere Fördermittel erst dann freizugeben, wenn Ministerpräsident Orban Versprechen zur Wahrung der Rechtsstaatlichkeit komplett umsetzt. Konkret geht es dabei um mehr als 13 Milliarden Euro.30.11.2022
Ungarn im Streit mit der EU Warum Orban Milliardenverluste drohenSeit mehr als zehn Jahren beklagt die Europäische Union massive Rechtsstaats-Verstöße in Ungarn. Jetzt soll Regierungschef Orban dafür zur Rechenschaft gezogen werden. Ein Überblick über die wichtigsten Streitthemen.24.11.2022
Alte Grenzen, fremde Territorien Orbans Großungarn-Schal erzürnt die UkraineAm Sonntag besucht Ministerpräsident Viktor Orban mal wieder ein Spiel der ungarischen Nationalmannschaft. Um seinen Hals prangt prominent ein Schal, der zu diplomatischen Verwerfungen mit der Ukraine führt. Denn darauf wird ukrainisches Staatsgebiet Ungarn zugeschlagen.22.11.2022
"Er ist ein Vorbild" Thüringer AfD-Chef Höcke schwärmt von OrbanBei der nächsten Landtagswahl in Thüringen will Björn Höcke die AfD als Spitzenkandidat anführen. Beim Parteitag in Pfiffelbach wettert der Landeschef gegen Ministerpräsident Ramelow und zeigt seine Sympathie für Ungarns Premier Orban. 05.11.2022