In Nebel gehülltes Spielgeld Bofinger zerlegt Bitcoin-HypeBitcoin erlebt einen neuen Boom. Auch lange skeptische Großbanken und institutionelle Investoren sind auf den Zug aufgesprungen. Der langjährige Wirtschaftsweise Bofinger bleibt im ntv.de-Gespräch unbeirrt bei seiner Einschätzung: Von dem "Spielgeld" werde langfristig nur "Luft" bleiben.13.01.2021
Erstmals über 35.000 US-Dollar Bitcoin pulverisiert den eigenen RekordwertDer Bitcoin legt immer weiter zu: Nach einem ganz kurzen Durchatmen klettert die Digitalwährung auf einen neuen Rekordwert. Analysten sind überzeugt, dass das Ende des Steigfluges noch lange nicht erreicht ist. Weitere spektakuläre Zuwächse scheinen möglich. Es gibt aber auch warnende Stimmen.06.01.2021
Anhaltender Höhenflug Bitcoin knackt erstmals 30.000-Dollar-MarkeIn den vergangenen Jahren litt Bitcoin teilweise unter extremen Kursschwankungen. So brach der Kurs der Digitalwährung in kurzer Zeit um etwa 70 Prozent ein. Seit einem Jahr etwa erlebt sie jedoch einen Höhenflug. Nun steigt der Wert sogar erstmals auf mehr als 30.000 Dollar.02.01.2021
USA sehen unfairen Wettbewerb Schweiz als Währungsmanipulator eingestuftDie USA werfen der Schweiz vor, ihre Währung künstlich niedrig zu halten, um ihre Exporte zu fördern. Zusammen mit Vietnam landet die Alpenrepublik nun auf der Liste der Währungsmanipulatoren. Auch Deutschland steht unter Beobachtung.16.12.2020
In Schubladen, Kellern, Büchern Millionen Mark noch nicht umgetauschtKnapp 19 Jahre nach der Einführung des Euro-Bargeldes entdecken viele Menschen noch D-Mark in Schubladen oder im Keller. Ende November sind laut Deutscher Bundesbank noch Scheine und Münzen im Wert von mehr als zwölf Milliarden Mark im Umlauf. Manchmal werden sogar richtige Schätze entdeckt.16.12.2020
Auf US-Beobachtungsliste Schweiz droht Ruf als WährungsmanipulatorMit 90 Milliarden Franken versucht die Schweizer Nationalbank, die eigene Währung in der Corona-Krise zu stabilisieren. Die Maßnahme wird nach US-Ansicht als Währungsmanipulation gesehen. Die Schweiz erfüllt in diesem Zusammenhang zwei weitere Kriterien. 10.12.2020
Erdogan hat ein Problem Türkische Lira im freien FallDie Türkei steuert auf eine neue Währungskrise zu. Der Absturz der Lira verschärft die Probleme des Landes am Bosporus, das bereits mit den Folgen der Corona-Pandemie zu kämpfen hat. 07.08.2020Von Jan Gänger
Reaktion auf Notenbank-Kritik Facebook erwägt, Libra aufzuspaltenUm seine Kritiker zu besänftigen, will Facebook die Pläne für die Digitalwährung Libra anpassen. Ein Kompromissvorschlag sieht den Verzicht auf den ursprünglich geplanten Devisenkorb vor. Statt auf eine globale Währung setzt das Unternehmen nun auf mehrere Libra-Varianten.27.01.2020Von Niklas Wirminghaus
Sieben Jahre Zwangsarbeit drohen Syriens Regierung bestraft DevisennutzungDas Syrische Pfund bröckelt. Harte Sanktionen und die Untätigkeit der Notenbank haben die Währung zuletzt auf einen historischen Tiefststand fallen lassen. Die Assad-Regierung versucht gegenzusteuern, allerdings nicht mit fiskalischen Maßnahmen.19.01.2020
EZB-Chefin signiert Geldscheine Lagarde verändert Detail auf Euro-BanknotenWohl fast alle Deutschen haben bald ein Autogramm von Christine Lagarde im Portemonnaie - ob sie es wollen oder nicht: Mit der Unterschrift der Euro-Geldscheine setzt die EZB-Präsidentin einen sichtbaren Akzent in ihrer noch jungen Schaffenszeit in Frankfurt.27.11.2019