Brichta und Bell Was hat Facebook mit Libra vor?Facebook will eine Digitalwährung mit dem Namen Libra herausbringen. Das Projekt geriet zuletzt aber ins Stocken. Warum? Wie soll Libra funktionieren? Und was wäre der Unterschied zum ebenfalls geplanten digitalen Euro? Darum geht's in der neuen Folge von "Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell".25.11.2019
Brichta und Bell Brauchen wir einen digitalen Euro?Die deutschen Banken fordern einen digitalen Euro. Auch Bundesfinanzminister Scholz ist dafür. Aber was wäre das überhaupt? Wir bezahlen doch schon jetzt mit Smartphone oder Computer. Was könnte ein digitaler Euro bringen?18.11.2019
"Gemäßigte Zone" für fünf Euro Sondermünze weckt großes InteresseZum dritten Mal präsentiert das Bundesfinanzministerium eine Fünf-Euro-Sondermünze, die ab heute in den Filialen der Bundesbank ausgegeben wird. Dorthin zieht es viele Münzsammler, die lange Schlangen in Kauf nehmen, um eine der limitierten Münzen zu ergattern.19.09.2019
Brite beklagt Dollar-Dominanz Zentralbankchef fordert digitale WeltwährungWiederkehrende Krisen, Niedrigzinsen, machtlose Notenbanken: Dafür sei vor allem die Dominanz des US-Dollar im Welthandel und auf den Finanzmärkten verantwortlich, klagt einer der einflussreichsten Zentralbanker der Welt - und schlägt eine neue Digitalwährung als Ausweg vor. 25.08.2019
Ende der Globalisierung Trump erzeugt die nächste FlüchtlingswelleDer Handelskonflikt, den US-Präsident Trump "gut und leicht" gewinnen wollte, weitet sich zum Währungskrieg aus. Ein Absturz der Weltkonjunktur und das Ende der Globalisierung drohen. Folge werden soziale Verwerfungen sein.07.08.2019Ein Kommentar von Thomas Schmoll
Wie Staaten Wechselkurse steuern Die Waffen im WährungskriegMit der Abwertung des Yuan demonstriert China seine Feuerkraft. Eine globale Abwärtsspirale könnte folgen, wenn auch andere Staaten versuchen, ihre Währung als Waffe einzusetzen. Vier Beispiele, die zeigen, wie Zentralbanken und Regierungen Wechselkurse beeinflussen.07.08.2019Max Borowski
Trump tobt, n-tv.de erklärt Währungskrieg für AnfängerChina lässt den Wert seiner Währung fallen. Trump tobt, die Börsen zittern sogar in Europa. n-tv.de erklärt für ökonomische Laien, warum es in einem globalen Währungskrieg keinen Gewinner gibt.06.08.2019Von Max Borowski
Manipulation des Yuan? China wehrt sich gegen US-VorwürfeDer Yuan sinkt zu Wochenbeginn auf den tiefsten Stand seit rund einem Jahrzehnt. Die USA werfen China daraufhin vor, die Währung gezielt zu manipulieren und damit den Handelsstreit beider Nationen zu verschärfen. Peking lässt diese Lesart nicht auf sich sitzen.06.08.2019
So war das nicht geplant Trump macht den Dollar teurerDonald Trump will eine schwache US-Währung. Der US-Präsident sorgt allerdings dafür, dass das Gegenteil eintritt. Auch der Handelsstreit mit China trägt dazu bei, dass der Dollar immer stärker wird.05.08.2019Von Jan Gänger
Yuan bricht ein China bläst zum Angriff im WährungskriegDie Zentralbank in Peking lässt den Kurs des Yuan zum Dollar erstmals seit mehr als zehn Jahren eine rote Linie überschreiten. Damit hebelt Chinas Führung Trumps jüngste Strafzölle teilweise aus und macht unmissverständlich klar, dass sie ihre Währung als Waffe im Handelskrieg betrachtet.05.08.2019Von Max Borowski