Der weltgrößte Einzelhändler hat wegen der weiterhin der steigenden Nachfrage nach günstigen Supermarktangeboten den Gewinn im dritten Quartal gesteigert. Das Ergebnis lag mit 1,82 Mrd. Dollar über den Erwartungen der Analysten.
Die Stimmung an den US-Börsen war zum Wochenauftakt alles andere als gut. Als Spaßbremsen fungierten die Sorgen um einen drohenden Irak-Krieg, ein weiter steigender Ölpreis und Umsatzwarnungen von Wal-Mart und JDS Uniphase. Als Folge erreichte die technologielastige Nasdaq im Handelsverlauf ihren tiefsten Stand seit 1996.
Der weltgrößte Einzelhändler Wal-Mart hat im abgelaufenen zweiten Quartal seinen Gewinn gesteigert. Wie der US-Konzern am Dienstag mitteilte, kletterte der Reingewinn auf 2 Mrd. von 1,6 Mrd. Dollar im Vorjahresquartal.
Der unerwartet deutliche Anstieg der US-Einzelhandelsumsätze hat die Zuversicht der Anleger in eine Erholung der US-Konjunktur gestärkt und die Kurse kräftig nach oben getrieben. Auch der über den Analystenerwartungen ausgefallene Gewinnanstieg des weltgrößten Einzelhandelskonzerns Wal-Mart Stores habe die positive Stimmung unterstützt.
Der weltweit größte Einzelhandelskonzern Wal-Mart hat im ersten Quartal Gewinn und Umsatz deutlich gesteigert. Das Nettoergebnis stieg in den drei Monaten zum 30. April knapp 20 Prozent auf 1,65 Mrd. US-Dollar.
Gestützt auf Kursgewinne bei Standardwerten hat die Börse in Tokio zum Wochenende freundlich geschlossen. Der Nikkei-Index ging mit einem Plus von knapp 0,7 Prozent auf 11.648 Zählern aus dem Handel.
Der weltgrößte Einzelhandelskonzern hat im Oktober auf vergleichbarer Verkaufsfläche mehr umgesetzt als im Vorjahr und damit eigene Planziele übertroffen.