Verluste durch Windenergie Wetter vermiest RWE das GeschäftIm Frühjahr sorgt ein historischer Wintereinbruch im US-Bundesstaat Texas für Chaos. Die extrem niedrigen Temperaturen lassen auch die Stromerzeugung durch Windräder von RWE einbrechen. Das wirkt sich auf die Geschäftszahlen des deutschen Energiekonzerns aus.12.08.2021
Branche überwindet Talsohle Windkraft-Ausbau reicht nicht für KlimazieleNach zwei schwachen Ausbaujahren sind 2021 erstmals wieder mehr Windräder an Land hinzugekommen. Um aber die Klimaziele zu erreichen, reicht das noch lange nicht. Lange Planungs- und Genehmigungsverfahren aber auch zahlreiche Klagen behindern das Vorankommen.27.07.2021
Deutlicher Preisabschlag Nordex-Aktienkurs bricht einNordex besorgt sich über Kapitalerhöhung frisches Geld. Der Vorteil: Der Windanlagenbauer bekommt damit mehr finanziellen Spielraum. Der Nachteil: Für die Aktie geht es kräftig abwärts. 01.07.2021
Anteil sinkt auf 43 Prozent Erneuerbare liefern wieder weniger Strom Im vergangenen Jahr gab es noch einen Rekord, nun folgt die Ernüchterung: Der Anteil Erneuerbarer Energien am deutschen Strommix sinkt im ersten Halbjahr wieder. Für die Zahlen ist aber nicht nur die auffallende Windstille in den vergangenen sechs Monaten verantwortlich.28.06.2021
Kampfansage mit Milliarden Orsted will größter grüner Energiekonzern werdenIn den nächsten fünfeinhalb Jahren will will der dänische Konzern Orsted einen mittleren zweistelligen Milliardenbetrag investieren und Weltmarktführer bei Erneuerbaren Energien werden. Anleger reagieren skeptisch.02.06.2021
Von Norwegen nach Deutschland Längste Seekabel-Stromverbindung eingeweihtIn Stromnetzen braucht es eine konstante Spannung - doch Erneuerbare Energien können dies nicht garantieren. Eine Verbindung zwischen Norwegen und Deutschland soll die Netze nun zusätzlich stabilisieren- durch Windkraft auf der einen und Wasserkraft auf der anderen Seite.27.05.2021
Gigantischer Windpark geplant BASF und RWE setzen Politik unter DruckDer Branchenriese BASF will die Energieversorgung am größten Chemiestandort der Welt grüner machen. Als Partner ist mit RWE ein weiteres Schwergewicht im Boot. Doch ihr Windpark-Projekt sei mit den gegenwärtigen politischen Auflagen nicht umzusetzen, sagen sie. Die Gewerkschaft springt ihnen bei.21.05.2021
Blockade bei der Windkraft? Schulze nennt Söder Klima-"Leichtmatrose"Bayerns Ministerpräsident Söder stellt sich gern als Vorreiter in Sachen Umwelt- und Klimaschutz dar. Doch nun bekommt er von Umweltministerin Schulze schlechte Noten. In einer bayerischen Zeitung wirft sie ihm Blockade bei der Windkraft vor.20.05.2021
Strom für 400.000 Haushalte USA genehmigen Mega-Offshore-WindparkUS-Präsident Biden hat sich den Klimaschutz auf die Fahnen geschrieben. Bis zum Ende des Jahrzehnts sollen Windparks 30 Gigawatt Energie liefern. Bislang aber hat das Land nur einen voll funktionsfähigen Offshore-Park mit Windanlagen. Nun soll vor der Küste von Massachusetts ein weiterer entstehen.11.05.2021
Neues Projekt in Planung Wird Windpark Baltic 1 zur Keimzelle?Der Ertrag stimmt, Katastrophen blieben aus: Der Windpark Baltic 1 vor der Ostsee-Küste Mecklenburg-Vorpommerns hat die Erwartungen erfüllt. Trotzdem ist für die Menschen auf dem Darß nicht alles gut. Ein zweiter, deutlich größerer Windpark ist in Planung.02.05.2021