Windenergie

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Windenergie

Windräder im Windpark Bard Offshore 1 in der Nordsee
20.12.2011 10:34

Zukunftsthema Offshore-Windenergie Energiewende auf hoher See

2011 ist für Deutschlands maritime Wirtschaft kein einfaches Jahr. Werften, Zulieferer, Reedereien und Häfen schauen dennoch positiv in die Zukunft. Der Grund dafür liegt im Ausbau des Offshore-Windenergiesektors. Hier kommt der Autor hin

20398893.jpg
24.06.2011 09:53

Solar- und Windaktien Mit neuer Energie

Solar- und Windenergie-Aktien sind seit Beginn der Atomkatastrophe in Japan im Aufwind. Eine saubere Umwelt steht damit nicht nur im Fokus der Gesellschaft, sondern auch der Marktteilnehmer. von Dominik Auricht, Experte für Wertpapier-Anlagelösungen der HypoVereinsbank onemarkets

Ausstieg durch Schwarz-Gelb? Die Demonstranten vor dem Kanzleramt bleiben misstrauisch.
06.06.2011 16:39

Kabinett beschließt Ausstiegsgesetze Schwarz-Gelb kopiert Rot-Grün

Schwarz-Gelb ist SPD und Grünen weit entgegengekommen: Der Atomausstieg kommt in Schritten, Windenergie an Land wird nicht schlechter gestellt als vor der Küste, die Pläne zu einer weiteren Kürzung der Solarförderung werden zurückgezogen. Doch die Opposition lässt Union und FDP zappeln.

Niedersachsens Ministerpräsident McAllister sieht eine große Chance für die Nordseeküste.
07.04.2011 22:48

Offshore-Projekt erhöht Leistung Windpark bekommt Zuwachs

Der Atomausstieg soll den Einstieg in die Offshore-Windenergie beschleunigen. Deutschlands erster kommerzieller Windpark kann nun bei der Stromproduktion nochmals zulegen: EU-Kommissar Oettinger und Ministerpräsident McAllister nehmen zusätzliche Windräder in Betrieb.

Greenpeace Energy hat keine Verbindung zur Umweltschutz-Organisation Greenpeace, aber die Rechte, den Namen zu verwenden, um die Nähe ihrer Firmenpolitik und Philosophie zu zeigen.
17.03.2011 14:32

Neue Speichertechnik machts möglich Mit Windenergie Gas erzeugen

Der Ökoenergie-Anbieter Greenpeace Energy setzt auf "Windgas". Es wird mit Hilfe von Strom aus Windkraftanlagen gewonnen, kann ins Erdgasnetz eingespeist und monatelang gespeichert werden. Damit könnte man etwa das Problem der Angebotsschwankungen lösen.

2011-03-14T113724Z_01_ROR04_RTRMDNP_3_MARKETS-EUROPE-STOCKS.JPG3450442868846528766.jpg
14.03.2011 17:35

Solar- und Windtitel heben ab Atomaktien drücken Dax

Der deutsche Aktienmarkt steht zum Auftakt der Handelswoche unter dem Eindruck der Katastrophe von Japan. Die Aussetzung der Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke lässt die Kurse der großen Versorger einbrechen. Papiere von Anbietern aus dem Bereich der Solar- und Windenergie schießen hingegen förmlich durch die Decke.

Panoramablick auf den größten Offshore-Windpark der Welt.
23.09.2010 12:28

Größter Offshore-Windpark Vattenfall gibt Startschuss

Der größte Offshore-Windpark der Welt. Den weiht nun Vattenfall vor der englischen Küste ein. Damit wird der schwedische Energieriese wieder etwas "grüner". Aber wird das Label kleben bleiben? Windenergie ist teuer. Und da wären ja auch noch die Kohle- und Atomkraftwerke in Deutschland.

18.08.2010 19:26

Keine klaren Worte auf "Energie-Reise" Merkel vage in der Atomfrage

Zu Beginn ihrer Energiereise will es Kanzlerin Merkel offenbar allen recht machen. Beim Besuch eines Windparks lobt sie die Windenergie, bezeichnet die Kernenergie aber als unverzichtbar. Die geplante Milliarden-Abgabe für die Atom-Konzerne hält Merkel weiter für unerlässlich - die Form stehe allerdings noch nicht fest.

Energiequellen der Zukunft.
01.07.2010 17:24

Boom bei Wind und Solar Ökostrom auf dem Vormarsch

Der Ökostromanteil wird in Europa in den kommenden zehn Jahren stark zunehmen. So will die Bundesrepublik bis 2020 etwas unter 20 Prozent an Energie aus erneuerbaren Quellen gewinnen. Irland und Italien planen eine Erhöhung der Windenergie-Kapazitäten.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen