EU reagiert knapp Putin würdigt Raisi als "herausragenden Politiker"Der iranische Staatschef Raisi kommt bei einem Hubschrauber-Absturz ums Leben. Zahlreiche befreundete Staaten und Verbündete bekunden ihr Beileid. Für die EU gibt sich Ratschef Michel betont sachlich.20.05.2024
Uigure schildert Alltagsterror Fieberhafte Todesträume von Chinas VerfolgungsmaschineSchulen werden zu Umerziehungslagern, Nachbarn zu Spitzeln, das eigene Zuhause zu einem Ort der Angst: In "Erwartung meiner nächtlichen Verhaftung" erzählt der uigurische Lyriker Tahir Hamut Izgil von Chinas Verfolgung, von der Zerstörung seiner Heimat - und davon, wie ihm die Flucht vor den Unterdrückern gelang. 19.05.2024Von Aljoscha Prange
Niedrigste Hypothekenzinsen China verkündet Entlastung im ImmobiliensektorStillgelegte Baustellen säumen chinesische Landschaften aufgrund hoch verschuldeter Bauunternehmen. Um die Immobilienkrise zu stemmen und das Wirtschaftswachstum anzukurbeln, verkündet die Regierung erhebliche Entlastungen. An der Börse sorgen die Maßnahmen für neue Euphorie.17.05.2024
Angst vor Kollaps der Provinzen "China baut Kohlekraftwerke, die es nie brauchen wird"2023 installiert China fast so viele Solarkapazitäten wie der Rest der Welt zusammen. Gleichzeitig nimmt die Volksrepublik Unmengen an Kohlekraftwerken in Betrieb und baut viele weitere. Ein Widerspruch? Nein, erklärt eine Expertin für chinesische Umwelt- und Klimapolitik: "Erst bauen, dann zerstören."16.05.2024
Beziehung soll ausgebaut werden Xi und Putin geben sich als FriedensstifterMit Spannung wird der Besuch von Russlands Präsidenten in China erwartet. Die Hoffnung, dass Peking seinen Einfluss auf Russland ausüben und zu einem Ende der Ukraine-Invasion beitragen könnte, erfüllt sich aber wohl nicht - auch wenn sich beide als dialogbereit inszenieren.16.05.2024
Vertiefung der Handelsbeziehung Putin reist für zwei Tage nach ChinaDie neue Amtszeit beginnt für Wladimir Putin mit einer Dienstreise. Der russische Präsident folgt der Einladung des chinesischen Staatschefs. Für Putin eine Gelegenheit, die noch intakten Handelsbeziehungen nach Fernost zu vertiefen.14.05.2024
Bei Besuch von Xi China und Ungarn vereinbaren "strategische Partnerschaft"Die Volksrepublik und Ungarn stehen sich nahe: China investiert kräftig in Batteriefabriken und in die E-Autoherstellung. Das von Ministerpräsident Orbán geführte Land ist das einzige EU-Mitglied, das sich an der umstrittenen Infrastruktur- und Investitionsinitiative "Neue Seidenstraße" beteiligt. 10.05.2024
Vucic: "Taiwan ist China" Xi Jinping besucht Verbündete Serbien und UngarnDer chinesische Staatschef Xi Jinping beendet seine Europareise mit Besuchen bei seinen engen Verbündeten Serbien und Ungarn. Auf der Tagesordnung der "eisernen Freunde" in Belgrad stehen Gespräche über Investitionen, gemeinsame Projekte - und Taiwan.08.05.2024
Peking soll Moskau zügeln Xi und Macron wollen "olympischen Frieden" ermöglichenEs ist ungeschriebenes Gesetz, dass während der Olympischen Spiele in Konflikten die Waffen schweigen. Frankreichs Präsident Macron hofft, dass der chinesische Staatschef Xi Einfluss auf Moskau ausübt. Der ist dazu bereit. An geplanten Friedensverhandlungen will er aber offenbar nicht teilnehmen.07.05.2024
"Marktverzerrende Praktiken" Von der Leyen droht China mit AbwehrmaßnahmenSubventionierte chinesische Produkten fluten den europäischen Markt in verschiedenen Bereichen. Die EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen fordert den chinesischen Präsidenten Xi Jinping bei einem Besuch in Paris auf, gegen die Überproduktion vorzugehen. Ansonsten drohen Abwehrmaßnahmen. 06.05.2024