Kurznachrichten

Hobby-Sammler auf Wanderung 66 Millionen Jahre altes versteinertes Erbrochenes in Dänemark entdeckt

Eine dänische Flagge weht in Kopenhagen: Die dänische Regierung sucht nach rechtlichen Wegen, um Koranverbrennungen unter Strafe zu stellen.

Eine dänische Flagge weht in Kopenhagen: Die dänische Regierung sucht nach rechtlichen Wegen, um Koranverbrennungen unter Strafe zu stellen.

(Foto: picture alliance / dpa)

Ein Stück versteinertes Erbrochenes aus der Zeit der Dinosaurier ist in Dänemark gefunden worden. Ein Hobby-Fossiliensammler machte die ungewöhnliche Entdeckung bei einer Wanderung an den Stevns-Klippen südlich von Kopenhagen, wie das Museum von Ost-Seeland berichtete. Der Finder brachte die Versteinerung zur Untersuchung ins Museum, wo sie auf ein Alter von rund 66 Millionen Jahren geschätzt wurde.

Den Experten zufolge besteht das Fossil aus mindestens zwei Arten von Seelilien, die offenbar von einem Fisch gefressen wurden, der die unverdaulichen Teile dann erbrach. "Dies ist eine wirklich ungewöhnliche Entdeckung", erklärte der Paläontologe Jesper Milàn. Sie werfe ein Licht auf die Nahrungskette während der Kreidezeit, die vor rund 143 Millionen Jahren begann und vor etwa 66 Millionen Jahren endete.

Quelle: ntv.de, AFP

Regionales
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen