Kurznachrichten

In 2023 und 2024 Bund will Bürger und Unternehmen bei Einkommensteuer um insgesamt 45,1 Milliarden Euro entlasten

lindner.jpg

Die Bundesregierung will Bürger und Unternehmen bei der Einkommensteuer in den beiden kommenden Jahren um insgesamt 45,1 Milliarden Euro entlasten. Auf diese Summe liefen die Anhebung der Grundfreibeträge sowie die Anpassung des Tarifverlaufs zum Abbau der sogenannten kalten Progression hinaus, kündigte Finanzminister Christian Lindner am Mittwoch an.

Der bereits dem Bundestag vorliegende Entwurf für ein Inflationsausgleichsgesetz solle durch die vom Kabinett beschlossenen Eckwerte aktualisiert werden. "Der Staat darf nicht zum Gewinner der Inflation werden", sagte der FDP-Chef. "Wir verhindern eine ansonsten sich ereignende heimliche Steuererhöhung durch Unterlassung." Nichts zu tun würde laut Lindner bedeuten, dass die Menschen 2023 rund 15,8 Milliarden Euro und 2024 rund 29,3 Milliarden Euro mehr Steuern zahlten.

Konkret soll der Grundfreibetrag bei der Einkommensteuer 2023 um 561 Euro auf 10.908 Euro und 2024 auf 11.604 Euro angehoben werden. Der Kinderfreibetrag soll nächstes Jahr um 404 Euro auf 6024 Euro und 2024 auf 6384 Euro steigen. Diese Anhebungen sind gesetzlich vorgeschrieben, weil das sogenannte Existenzminimum für alle steuerfrei sein muss.

Quelle: ntv.de, RTS

Regionales
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen