"Eine Sache von wenigen Klicks" Ministerium: Verbraucher sollen künftig Online-Einkäufe über Button rückgängig machen können
03.09.2025, 16:55 Uhr
Bei Online-Käufen wird der Widerruf bald einfacher werden (Symbolbild)
Verbraucher sollen künftig einfacher Internet-Käufe wieder rückgängig machen können. So sollen Unternehmen verpflichtet werden, einen eigenen Button zum Widerruf einrichten zu müssen, wie das SPD-geführte Verbraucherschutzministerium am Mittwoch in Berlin mitteilte. Das Kabinett billigte den entsprechenden Gesetzentwurf. "Kein kompliziertes Suchen - keine mühsamen Verfahren: Mit dem Button ist der Widerruf eine Sache von wenigen Klicks", sagte die zuständige Ministerin Stefanie Hubig. Eine unbürokratische Lösung müsse zum Standard werden. "Das verbessert den Schutz vor ungewollten Verträgen - und spart Zeit und Nerven."
Mit dem Gesetz soll eine mittlerweile geänderte EU-Richtlinie ins deutsches Recht umgesetzt werden. Die muss bis zum 19. Dezember 2025 geschehen. Verbrauchern steht bereits ein 14-tätiges Widerrufsrecht gesetzlich zu. Mit der jetzigen Anpassung soll es leichter ausgeübt werden können, wenn der Vertrag online abgeschlossen wurde. Die Regelung soll für Waren, Dienstleistungen und Finanzgeschäfte gelten.
Quelle: ntv.de, RTS