Technik

Technik Ende von Analog-TV betrifft nur Satellitennutzer

Düsseldorf (dpa/tmn) - Die Abschaltung des analogen Fernsehsignals zum 1. Mai 2012 betrifft nur Haushalte mit Satelliten-TV. Satellitennutzer können im Videotext verschiedener TV-Sender überprüfen, ob sie schon ein digitales Signal empfangen.

Um die Abschaltung von Analogfernsehen müssen sich nur Satellitennutzer kümmern. Wer Kabel oder DVB-T nutzt, kann weiter wie gewohnt fernsehen und sollte sich von unseriösen Vertretern nicht in teure Digitalverträge drängen lassen. Darauf weist die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen hin.

Satellitennutzer können auf der Videotext-Tafel 198 von ARD, ZDF, RTL, Pro Sieben und Sat 1 überprüfen, ob sie schon ein digitales Signal empfangen. Ist das nicht der Fall, muss unter Umständen der Low Noise Block Converter (LNB) genannte Empfänger an der Schüssel ausgetauscht werden. Außerdem braucht man zum Digitalempfang einen neuen Receiver, der den Standard DVB-S unterstützt. Hochauflösende Bilder gibt es nur mit einem DVB-S2-kompatiblen Gerät.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen