Im Endspurt auf den IPO-Thron AgBank hat's geschafft
16.08.2010, 08:17 UhrMIt viel Tamtam an der Börse gestartet, hinkt die Agricultural Bank of China den Erwartungen nun hinterher. Der Aktienkurs pendelt seit vier Wochen um den Ausgabepreis - die schiere Größe bremst. Dennoch ist das Finanzinstitut Rekordhalter.
Die Agricultural Bank of China (AgBank) hat es trotz der schwachen Nachfrage nach Bankaktien doch noch zum weltgrößten Börsengang aller Zeiten geschafft. Durch die vollständige Ausübung der Mehrzuteilungsoption in Shanghai habe die Bank weitere 9,11 Mrd. Chinesische Yuan (umgerechnet rund 1,34 Mrd. Dollar) eingenommen, teilte die Bank mit. Damit nahm das Institut bei seinem Börsengang, der in Shanghai und Hongkong erfolgte, insgesamt 22,1 Mrd. Dollar ein. Beim bislang größten Börsengang der Welt hatte die Industrial & Commercial Bank of China Ltd 2006 insgesamt 21,9 Mrd. Dollar eingenommen. Die geplante Rückkehr des US-Autobauers General Motors auf das Parkett in New York könnte der AgBank den Titel aber bereits streitig machen. Das GM-IPO ist noch in diesem Jahr geplant.
Die Ausübung der Mehrzuteilungsoption in Hongkong hatte die Agricultural Bank of China bereits Ende Juli mitgeteilt. In Shanghai ließ sich das Institut jedoch bis zum letztmöglichen Moment Zeit, um die Mehrzuteilungsoption auszuüben. Seit dem Börsengang Mitte Juli, bei dem die Aktien zu 2,68 Chinesische Yuan je Stück ausgegeben worden waren, konnte die Aktie in Shanghai kaum zulegen. Dort habe es nur wenig Interesse an Finanzwerten gegeben und die Agricultural Bank werde als eines der schlechteren Papiere angesehen, sagte ein Bankenanalyst von UOB Kayhian.
Kein Börsen-Highflyer
Ihr Hoch erreichte die Aktie der Agricultural Bank mit 2,88 Chinesische Yuan am 29. Juli, am Freitag ging das Papier mit 2,69 Chinesischen Yuan aus dem Handel. Im Rahmen der Mehrzuteilungsoption hatte die Agricultural Bank in Shanghai 3,4 Mrd. Aktien zum Ausgabepreis von 2,68 Chinesischen Yuan platziert.
Das Geldhaus ist das letzte der vier großen chinesischen Staatsbanken, das den Sprung auf das Parkett gewagt hat. Die AgBank hat 350 Millionen Kunden - mehr als die USA Einwohner. Das Institut verfügt über Vermögenswerte in Höhe von 1,4 Billionen Dollar. Das ist mehr als das Bruttoinlandsprodukt Kanadas. Die Bank hat über 23.000 Filialen und mehr rund 441.000 Mitarbeiter. Einem Medienbericht zufolge steigerte die AgBank ihren Gewinn im ersten Halbjahr um 40 Prozent auf 6,8 Mrd. Dollar.
Quelle: ntv.de, bad/DJ