Amflora-Ernte ist "sauber" BASF bekommt Kartoffel zurück
08.12.2010, 13:37 UhrMecklenburg-Vorpommern gibt die beschlagnahmte Ernte der Genkartoffel Amflora von BASF wieder frei. Es wurden keine Verunreinigungen festgestellt. Auf Feldern in Schweden war zwischen der zugelassenen Genkartoffel Amflora eine nicht zugelassene Sorte gefunden worden. Schwerin hatte die Ernte mit Pflanzkartoffeln danach aus dem Verkehr gezogen.
Der BASF-Konzern kann seine in Mecklenburg-Vorpommern geernteten genveränderten Kartoffeln weiterverwenden. Mecklenburg-Vorpommerns Landwirtschaftsminister Till Backhaus (SPD) teilte mit, er habe die im September beschlagnahmte Ernte der Sorte Amflora zum größten Teil wieder freigegeben.
Die Kartoffeln in Mecklenburg-Vorpommern waren sichergestellt worden, nachdem auf einem Amflora-Versuchsfeld von BASF in Schweden Verunreinigungen mit einer nicht zugelassenen Genkartoffel festgestellt worden waren.
120 Tonnen der Amflora-Ernte kann BASF im nächsten Frühjahr als Pflanzkartoffel verwenden. Vernichtet werden müssen 18 Tonnen Kartoffeln, weil sie von Pflanzkartoffeln stammen, die in Schweden zusammen in einem Lager mit der nicht gelassenen Sorte aufbewahrt wurden.
Quelle: ntv.de, AFP