Wirtschaft

Größeres Passagieraufkommen BMI-Kauf hilft Lufthansa

Die Lufthansa hat im Juli durch die Übernahme von British Midland (BMI) einen deutlichen Passagierzuwachs verbucht. Die Zahl der Fluggäste stieg konzernweit um gut zwölf Prozent auf 7,21 Millionen, wie die größte deutsche Fluggesellschaft mitteilte. Neben der erstmaligen Einbeziehung der britischen Airline in das Zahlenwerk wirkte sich auch der Beginn der Ferienzeit positiv aus. Zudem hatten Streiks im Juli 2008 die Vorjahresbasis geschmälert.

Der Absatz stieg um 6,2 Prozent, während die Auslastung nur leicht um 0,4 Prozentpunkte auf 83,1 Prozent zulegte. Hier hatte sich die Übernahme der Verluste schreibenden BMI negativ ausgewirkt. Ohne sie wäre die Auslastung auf 83,4 Prozent gestiegen. 

Während sich das Angebot konzernweit durch die Übernahme deutlich ausgeweitet hatte, schrumpfte es im Interkontinentalgeschäft um fast neun Prozent. Gründe dafür waren die Aufgabe einer Strecke und geringere Kapazitäten im Asienverkehr.

Im von der Krise besonders stark betroffenen Frachtgeschäft gab es im Juli keine Besserung. Das Frachtvolumen ging um fast zehn Prozent auf 752.000 Tonnen zurück.

Quelle: ntv.de, wne/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen