Futter für Konjunkturoptimisten Baubranche zuckt noch
17.03.2010, 11:23 Uhr
2009 erlitt die Baubranche das größte Auftragsminus seit fünf Jahren.
(Foto: Rainer Sturm, pixelio.de)
Im Krisenjahr 2009 ist erstmals seit drei Jahren die Zahl der Baugenehmigungen für Wohnungen und Privathäuser gestiegen. Insgesamt wurden knapp 178.000 solcher Gebäude genehmigt, 1,9 Prozent mehr als im Vorjahr, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Vor allem bei größeren Häusern mit drei oder mehr Wohnungen gab es ein spürbares Plus. 2008 und 2007 war die Zahl der genehmigten Wohnimmobilien jeweils deutlich gesunken.
Bei Büros, Fabrikhallen und anderen Nichtwohngebäuden brach die Zahl der Baugenehmigungen dagegen ein. Insgesamt lag das Minus bei 22,5 Prozent, wie die Statistiker mitteilten. Grund ist die Zurückhaltung privater Bauherren wie Firmen, die öffentliche Hand steigerte dagegen ihr Bauvolumen um nahezu ein Drittel.
Der Bau hatte 2009 das größte Auftragsminus seit fünf Jahren erlitten, die Umsätze insbesondere im Wirtschaftsbau brachen ein. Dabei verhinderte das staatliche Konjunkturpaket ein noch stärkeres Minus. Die Branche setzt auch 2010 auf die staatlichen Aufträge und hofft, trotz eines erwarteten Umsatzrückgangs von 1,5 Prozent mit einem blauen Auge durch das Jahr zu kommen. Es wird allerdings befürchtet, dass 2011 zum eigentlichen Krisenjahr wird.
Quelle: ntv.de, rts