Wirtschaft

Prinzip Hoffnung Boeing brechen Aufträge weg

Die Wirtschaftskrise hat dem Airbus-Rivalen Boeing kräftig zugesetzt. Die Amerikaner bekamen im vergangenen Jahr nach Abzug von Stornierungen lediglich 142 Bestellungen herein.

Eine Machine vom Typ "Dreamliner".

Eine Machine vom Typ "Dreamliner".

(Foto: REUTERS)

2008 hatten die Kunden noch 662 Flugzeuge geordert. "2009 blieb nicht ohne Herausforderungen", sagte der Chef der Verkehrsflugzeug-Sparte, Jim Albaugh. "Mit den ersten Anzeichen einer sich erholenden Wirtschaft 2010 freuen wir uns auf bessere vor uns liegende Zeiten."

Seine Hoffnung setzt Albaugh vor allem in das neue Langstreckenflugzeug 787 Dreamliner, das nach massiven Problemen erst im Dezember zum ersten Mal abheben konnte. Verkaufsschlager ist und bleibt auf absehbare Zeit aber die mittelgroße 737.

Insgesamt haben die Amerikaner derzeit Bestellungen über 3375 Maschinen in ihren Büchern. Dank alter Aufträge aus der Zeit vor der Krise lieferten sie im vergangenen Jahr mit 481 Flugzeugen mehr aus als noch 2008.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen