Produktion wird forciert Boeing pusht die 737
15.06.2011, 18:57 UhrDer US-Flugzeugbauer Boeing reagiert auf die steigende Nachfrage nach Maschinen der der 737-Baureihe. So soll die Produktion angekurbelt werden. In Krisenzeiten hat Boeing auf seinen Verkaufsschlager 737 zählen können.
Die wieder aufgeflammte Lust am Fliegen beschert dem US-Hersteller Boeing volle Auftragsbücher. Der Airbus-Rivale kündigte an, die Produktion seiner beliebten 737-Baureihe deutlich anzukurbeln, um der gestiegenen Nachfrage Herr zu werden.
Zurzeit verlassen im Schnitt jeden Monat 31,5 Maschinen die Werkshallen, Anfang kommenden Jahres sollen es dann schon 35, ein Jahr später 38 und im Jahr 2014 schließlich 42 sein. Am Ende sollen pro Werktag zwei 737-Flugzeuge rausgehen.
"Die Nachfrage nach unseren 737-Maschinen der neuesten Bauart ist beispiellos hoch", sagte der Chef der Verkehrsflugzeug-Sparte, Jim Albaugh, in Seattle. Die Kurz- und Mittelstreckenflieger sind vergleichsweise günstig und gelten als technisch ausgereift. Kein anderer Flugzeug-Typ hat sich jemals besser verkauft. Die 737 ist so etwas wie der VW Golf der Lüfte. Gegenstück bei Airbus ist die ebenfalls erfolgreiche A320-Familie.
Der Verkaufsschlager 737 hat Boeing über viele Probleme hinweggeholfen, die der Hersteller mit dem größeren Langstreckenjet 787 "Dreamliner" und dem neuen Jumbo "747-8" hatte. Die Maschinen liegen wegen Pannen bei der Entwicklung und Fertigung teils Jahre hinter dem Zeitplan zurück, werden aber jetzt nach und nach ausgeliefert. Neue spannende Frage bei Boeing ist nun, ob die 737-Baureihe zum zweiten Mal grundlegend modernisiert oder durch einen Nachfolger ersetzt wird.
Quelle: ntv.de, dpa