Briten überholt, Franzosen im Blick Brasilien bald unter Top 5
27.12.2011, 19:05 UhrNicht nur China und Indien sind auf dem Weg nach oben. Auch das größte südamerikanische Land Brasilien holt mächtig auf. Dessen Volkswirtschaft ist nunmehr - Großbritannien hinter sich lassend - die sechstgrößte der Welt. Laut Finanzminister Mantega will Brasilien noch vor 2015 Frankreich überholen und damit Platz fünf erobern.
Brasilien wird nach Einschätzung seines Finanzministers Guido Mantega schneller als erwartet den Platz der fünftgrößten Volkswirtschaft der Welt einnehmen. Der Internationale Währungsfonds (IWF) rechne zwar erst 2015 damit. Er glaube aber, dass dies früher geschehe, sagte Mantega.
Bereits zuvor hatte er britische Medienberichte bestätigt, wonach Brasilien gemessen am Bruttoinlandsprodukt (BIP) 2011 Großbritannien überholt und vom siebten auf den sechsten Platz der größten Volkswirtschaften vorrückt.
Brasiliens Wirtschaft wachse doppelt so schnell wie die in den europäischen Ländern, sagte Mantega. "Deshalb ist es unaufhaltsam, dass wir Frankreich (5. Platz) in Zukunft überholen, und wer weiß, vielleicht auch Deutschland (4.), wenn es (dort) keine bessere (Wirtschafts-) Leistung gibt." Auf Platz eins stehen die USA, gefolgt von China und Japan.
Brasiliens Wirtschaft wird in diesem Jahr voraussichtlich "nur" um etwa 3,0 bis 3,5 Prozent wachsen, nach 7,5 Prozent 2010. Für 2012 rechnet die Regierung in Brasilia aber erneut mit einem stärkeren BIP-Anstieg zwischen 4 und 5 Prozent.
Mantega räumte aber ein, dass Brasilien noch weit vom Niveau des Pro-Kopf-Einkommens der reichsten Länder entfernt sei. Es werde wohl noch 10 bis 20 Jahre dauern, bis die Brasilianer europäischen Lebensstandard hätten. "Aber wir sind auf gutem Wege."
Quelle: ntv.de, wne/dpa