Der Drache zeigt die Zähne China neuer Exportmeister
08.01.2010, 08:54 UhrDeutschland ist einen Titel los - den des Exportweltmeisters. Neuer Spitzenreiter ist laut aktuellen Statistiken China. Aber die deutsche Wirtschaft gibt sich kämpferisch. Die Exporte steigen unerwartet stark.
China ist im vergangenen Jahr zum neuen Exportweltmeister aufgestiegen. Die Volksrepublik führte von Januar bis November Waren im Wert von 1,07 Billionen Dollar aus, Deutschland hingegen Waren im Wert von umgerechnet 1,05 Billionen Dollar (734,6 Mrd. Euro), wie die vom Statistischen Bundesamt vorlegte Exportstatistik zeigt.
Der chinesische Vize-Handelsminister Zhong Shan hatte bereits Ende Dezember gesagt, sein Land werde Deutschland 2009 an der Spitze der Exporte vermutlich ablösen.
Deutschland bleibt dran
Ungeachtet dessen sind die deutschen Exporte im November unerwartet deutlich gestiegen. Sie legten um 1,6 Prozent im Vergleich zum Vormonat zu, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Das war bereits der dritte Anstieg in Folge. Experten hatten lediglich ein kalender- und saisonbereinigten Plus von 0,5 Prozent erwartet.
"Deutschland profitiert von der Belebung des Welthandels. Der Außenhandel dürfte 2010 wieder eine wesentliche Stütze der Wirtschaft sein", sagte Ulrike Kastens von Sal. Oppenheim. Sebastian Wanke von der Dekabank bekräftigte: "Der Anstieg ist deutlich stärker als erwartet. Der Handelsbilanz-Überschuss hat sich unerwartet stark ausgeweitet. Das bedeutet, dass im vierten Quartal noch einmal ein richtig starker Schub vom Außenhandel gekommen ist. Wir sind zum Jahresende stark gewachsen."
Quelle: ntv.de, AFP, rts