Offizielle Konjunkturdaten China nimmt Fahrt auf
02.12.2012, 16:13 Uhr
Rasanter Wandel in Schanghai: Im Stadtteil Pudong Lujiazui wachsen die Bürotürme in den Himmel.
(Foto: REUTERS)
Die Perspektiven für die Weltwirtschaft hellen sich auf: Eine amtliche Erhebung unter Führungskräften der chinesischen Wirtschaft zeichnet ein freundliches Bild. Der Einkaufsmanagerindex signalisiert zum zweiten Mal in Folge Wachstum.
Die chinesische Wirtschaft gewinnt mit kleinen Schritten weiter an Tempo. Der offizielle Einkaufsmanagerindex kletterte im November auf den höchsten Stand seit sieben Monaten, wie das Statistikamt in Peking mitteilte. Das Barometer erreichte demnach einen Stand von 50,6 Punkten nach 50,2 Zählern im Oktober.
Über der Marke von 50 Punkten wird Wachstum signalisiert. Es handele sich aber noch nicht um eine nachhaltige Erholung, sagte Ökonom Dong Xian'an von Peking First Advisory. "Die besseren Zahlen gehen im Wesentlichen auf Investitionen des Staates zurück. Seit dem zweiten Quartal hat die Regierung einige Projekte auf den Weg gebracht und das macht sich nun in der Wirtschaft bemerkbar."
Laut einer in der vergangenen Woche veröffentlichten Umfrage der Großbank HSBC ist Chinas Industrie im November erstmals seit einem Jahr wieder gewachsen. Der Einkaufsmanagerindex kletterte vorläufigen Daten zufolge auf 50,4 Punkte. Zuletzt hatte das Barometer die Schwelle von 50 Zählern vor 13 Monaten übersprungen.
Europas Schuldenkrise und die schlappe US-Konjunktur haben das Wachstum in China im dritten Quartal auf ein Dreieinhalb-Jahrestief gedrückt. Das Bruttoinlandsprodukt des Exportweltmeisters legte um 7,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zu. Für das Gesamtjahr strebt die Regierung ein Plus von 7,5 Prozent an. 2011 waren es noch 9,2 Prozent.
Quelle: ntv.de, rts