"Gegenwind im Quartal" Coca-Cola enttäuscht die Erwartungen
16.07.2013, 15:14 Uhr
Die Quartalszahlen liegen zwar im grünen Bereich, der US-Getränkekonzern lieferte jedoch schlechtere Ergebnisse als erwartet.
(Foto: AP)
Gewinnrückgang und Erlösschwäche: Coca-Cola blickt auf ein schwieriges Quartal zurück. Die schwache Konjunktur ist dafür nur ein Grund. Da hilft auch der optimistische Ausblick wenig, die Anleger schicken den Aktienkurs auf Tauchstation.
Dem US-Getränkekonzern Coca-Cola haben das ungewöhnlich nasskalte Wetter im Frühjahr sowie das schwierige wirtschaftliche Umfeld in vielen Teilen der Welt das Geschäft im 2. Quartal erschwert. Der Getränkeabsatz sei schwächer als erwartet ausgefallen, teilte das Unternehmen mit. Vor allem in Europa lief es schlecht. Die Aktie gab im vorbörslichen US-Handel deutlich nach.
Im 2. Quartal ging den Angaben zufolge der Gewinn auf 2,68 Mrd. Dollar beziehungsweise 59 Cents je Aktie zurück. Vor Sonderposten wie Restrukturierungskosten, Hedgingkosten und einigen steuerlichen Belastungen legte der Ertrag je Anteil um 2 Cents auf 63 Cents zu. Der Umsatz fiel um 3 Prozent auf 12,75 Mrd. Dollar. Ungünstige Wechselkurse belasteten die Erlöse zusätzlich. Analysten hatten im Schnitt mit 63 Cents je Aktie bei Einnahmen von 12,96 Mrd. Dollar gerechnet. Die Bruttomarge legte auf 60,9 Prozent von 60,1 Prozent zu.
"Unser Absatz lag im zweiten Quartal unter unseren Erwartungen, das spiegelt das anhaltend herausfordernde globale makroökonomische Umfeld und die ungewöhnlich schlechten Wetterbedingungen wider", sagte Vorstandschef Muhtar Kent: "Trotz des Gegenwinds im Quartal halten wir an der Verbesserung unserer Ergebnisse fest. Angesichts der aktuellen Dynamik glauben wird, dass unsere Geschäftsentwicklung in der zweiten Jahreshälfte besser sein wird."
Nicht nur die Konkurrenz schwächt den Absatz
Der weltgrößte Getränkekonzern steht vor einigen Herausforderungen. Immer mehr Amerikaner trinken weniger Softgetränke - auch aus Sorge vor Fettleibigkeit. Dazu kommen die steigenden Rohstoffkosten und die wirtschaftliche Unsicherheit, die das Geschäft belasten, ebenso wie die schwachen Absätze in Europa und China. Coca-Cola hatte das operative Geschäft zu Jahresbeginn in die drei Bereiche Coca-Cola International, Coca-Cola Americas und Bottling Investments Group aufgeteilt.
Außerdem liefert sich Coca-Cola einen Machtkampf mit dem Erzrivalen PepsiCo. Der Konzern will sein Nordamerika-Geschäft mit mehr Werbung für die wichtigsten Marken wie Pepsi-Cola und Mountain-Dew-Limonade neu beleben. Der Konkurrent legt seine Quartalszahlen Ende Juli vor.
Quelle: ntv.de, dpa/dj