Wirtschaft

Bahn erhöht Preise Die Veränderungen im Detail

Die Deutsche Bahn erhöht die Preise für die 1. und 2. Klasse im Nah- und Fernverkehr um durchschnittlich 1,8 Prozent. Begründet wird dies mit gestiegenen Lohnkosten. Die neuen Tarife sollen mit dem Fahrplanwechsel am 13. Dezember gelten.

Die Preiserhöhung fällt in diesem Jahr deutlich moderater aus.

Die Preiserhöhung fällt in diesem Jahr deutlich moderater aus.

(Foto: picture-alliance/ dpa)

 - FERNVERKEHR (IC und ICE): Beispiel 2. Klasse ICE Berlin-Frankfurt kostet künftig 113 Euro (jetzt: 111 Euro); Dortmund-München 129 Euro (127 Euro); Stuttgart-München 53 Euro (52 Euro)

 - NAHVERKEHR: Zeit- und Einzelfahrkarten werden rund 2,2 Prozent teurer, Ländertickets dafür weitgehend stabil: Länder-Single-Ticket Baden-Württemberg, RheinlandPfalz/Saarland und Sachsen/Sachsen-Anahlt/Thüringen jeweils 1 Euro teurer; Schönes-Wochenende-Ticket unverändert, ebenso Länder-Ticket-Single Bayern, Mecklenburg und Niedersachsen

Familien-Länderticket Saarland/Rheinland-Pfalz plus 1 Euro - übrige Länder unverändert; Preisanhebung bei Hopper-Ticket (+ 50 Cent) und Regio-Ticket (1 Euro)

- RESERVIERUNG: Alle Reservierungen werden 50 Cent teurer - 2. Klasse am Schalter und Callcenter 4,50 Euro (4 Euro), am Automat und im Internet 2,50 Euro (2 Euro)

 - BAHNCARD: 2. Klasse BC 50: 230 Euro (225 Euro); BC 25 unverändert 57 Euro; BC 100 jetzt 3800 Euro (3650 Euro);

 - DAUER-SPEZIAL: Bahncard 25 wirkt jetzt auch bei Dauer-Spezial-Preisen (nicht BC 50); Angebote auch für kürzere Strecken bis 250 Kilometer ab 19 Euro; Familien ab 49 Euro; Kinder-Ermäßigung 50 Prozent

Ein Umtausch ist weiterhin für 15 Euro möglich.

Quelle: ntv.de, rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen