Wirtschaft

Der Gewinn-Ball rollt wieder Electronic Arts oben auf

"Need for Speed"? "Die Sims"? "2010 FIFA World Cup South Africa“! Diesem Spiel verdankt der US-Softwarekonzern Electronic Arts die Rückkehr in die schwarzen Zahlen. Nun soll das Internet aufgerollt werden. Die Konkurrenz ist aber groß.

Fußball ist unser lebender König, Fußball regiert die Welt. Das gilt auch für den US-Softwarekonzern Electronic Arts.

Fußball ist unser lebender König, Fußball regiert die Welt. Das gilt auch für den US-Softwarekonzern Electronic Arts.

(Foto: picture alliance / dpa)

Der zuletzt gebeutelte Computerspiele- Entwickler Electronic Arts kann ein neues Level beginnen. Im ersten Geschäftsquartal, abgeschlossen Ende Juni, schrieb das Unternehmen schwarze Zahlen. Unterm Strich kamen 96 Mio. Dollar (72 Mio. Euro) heraus. Vor einem Jahr hatte hier noch ein Verlust von 234 Mio. Dollar gestanden. Die Erholung verdankt das Unternehmen nicht zuletzt dem Erfolg von "2010 FIFA World Cup South Africa“.

Die Aktie stieg in den USA um fast 7 Prozent. Mit einer derart kräftigen Erholung hatten die Analysten nicht gerechnet. Die Geschäfte des für die Computerspiele "Die Sims" oder "Need for Speed" bekannten Unternehmens hatten im vergangenen Jahr stark unter der Wirtschaftskrise gelitten. Nun stieg der Umsatz wieder um mehr als ein Viertel auf 815 Mio. Dollar.

iPad-Spiele helfen

Für das restliche Geschäftsjahr zeigte sich Finanzchef Eric Brown weiter zuversichtlich, dass vor allem die Geschäfte mit Spielen im Internet weiter wachsen. Als Erfolg hatte sich hier zuletzt "Battlefield: Bad Company 2" herausgestellt. Auch "Scrabble" für den neuen Tablet-Computer iPad von Apple verkaufte sich gut.

Spiele im Internet oder auf mobilen Geräten boomen derzeit. Erst jüngst hatte der US-Unterhaltungskonzern Disney einen Onlinespiele-Entwickler übernommen. Auch der Internetkonzern Google nimmt den Markt ins Visier.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen