Wirtschaft

Enormer Anstieg Erzeugerpreise ziehen an

Das Inflationsgespenst nimmt langsam Gestalt an. Der Grund: Die Erzeuger heben ihre Preise deutlich an. Das ist ein früher Hinweis auf die Entwicklung der Inflation.

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Die Erzeugerpreise in Deutschland sind im Mai so stark gestiegen wie seit über einem Jahr nicht mehr. Die Produzenten von Energie, Lebensmitteln und anderen gewerblichen Erzeugnissen hoben ihre Preise im Vergleich zum Vorjahresmonat um durchschnittlich 0,9 Prozent an, teilte das Statistische Bundesamt mit. "Das ist der stärkste Anstieg seit Februar 2009", sagte eine Statistikerin. Auch damals gab es ein Plus von 0,9 Prozent. Im Vergleich zum April zogen die Preise um 0,3 Prozent an.

Gedämpft wurde der Preisauftrieb durch billigere Energie: Ohne sie wäre die Jahresteuerungsrate mit 1,8 Prozent doppelt so hoch ausgefallen. Benzin, Diesel und andere Mineralölprodukte kosteten zwar 22,3 Prozent mehr, dafür fielen die Preise für Erdgas um 14,9 Prozent und für elektrischen Strom um 1,2 Prozent.

Die Produzentenpreise geben einen frühen Hinweis auf die Entwicklung der Inflation, weil der Handel höhere oder niedrigere Einkaufskosten zum Teil an seine Kunden weitergibt. Die meisten Experten rechnen für 2010 mit einer Inflationsrate von etwa einem Prozent. Die Europäische Zentralbank sieht stabile Preise bei Werten bis knapp unter zwei Prozent gewährleistet.

Quelle: ntv.de, rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen