Start-up löst Euphorie aus Facebook-Investor wittert nächsten Top-Deal
23.06.2014, 16:55 Uhr
Marc Andreessen, Co-Chef von Andreessen Horowitz, macht für ein Start-up 90 Millionen Dollar locker.
(Foto: REUTERS)
Einst bringt der Kapitalgeber Andreessen Horowitz das soziale Netzwerk Facebook in die Spur. Nun riecht er wieder Lunte: Eine Sicherheitsfirma sei das nächste heiße Ding. Grund genug für ein gigantisches Investment.
Facebook-Investor Andreessen Horowitz setzt die zweitgrößte Finanzwette seiner Unternehmensgeschichte auf die Computer-Sicherheitsfirma Tanium. Der renommierte Risikokapitalgeber investiert 90 Millionen Dollar in das sieben Jahre alte Unternehmen, teilte Firmenmitbegründer Marc Andreessen über Twitter mit. Damit werde das sieben Jahre alte Unternehmen mit 900 Millionen Dollar bewertet, berichten mit der Transaktion vertraute Personen.
"Titanium ist ein Durchbruch, wie wir ihn noch nie gesehen haben", schreibt der Internet-Pionier, der mit seiner Firma neben Facebook auch andere Internetgrößen wie Pinterest finanziell auf den Weg gebracht hat. Es sei das erste Investment, das die 2007 gegründete Firma Tanium erhalte.
Herausforderung für IBM?
Die von Orion Hindawi und seinem Vater gegründete Firma habe bislang unter dem Radar gearbeitet. Wahrscheinlich habe man noch nie von Tanium gehört, aber die Technologie klinge wie der Traum eines IT-Managers, schätzt das Technologie-Blog "Bizfeedz".
Die Software soll es ermöglichen, über einen einfachen Webbrowser alle IT-Geräte eines Unternehmens zu verwalten und gleichzeitig Sicherheitslücken zu erkennen und sofort - in Echtzeit zu entfernen. Die Analyse- und Sicherheitsfunktionen der Software seien eine potenzielle Herausforderung für Technologie-Unternehmen wie IBM und Symantec, schreibt "das Wall Street Journal".
Mit dem Symantec-Rivalen McAfee hatte Tanium allerdings erst im Februar eine Partnerschaft vereinbart, um Echtzeit-Technologie in die Sicherheits-Management-Systeme des Unternehmens zu integrieren.
"Nichts weniger als ein komplettes Umdenken"
Auch Ex-Microsoft-Manager Steven Sinofsky sieht großes Potenzial in den Lösungen von Tanium. Der Andreessen-Partner sitzt inzwischen im Vorstand der Firma aus dem kalifornischen Berkeley. Die Software ermögliche nichts weniger, als ein komplettes Umdenken, wie IT-Profis Netzwerke verwalten und die Sicherheit gewährleisten, sagte Sinofsky.
Ein Kunde fand dank Tanium heraus, dass 200 seiner Server überhaupt nicht benutzt wurden. Er trennte sich von der Hardware und spart dadurch seitdem rund 2 Millionen Dollar jährlich. "Sobald Sie an Echtzeitdaten herankommen können, wirkt sich das auf alles was Sie machen aus", sagte Orion Hindawi.
Andreessen investierte in seiner bisherigen Geschichte nur einmal mehr in einen Hoffnungsträger: 100 Millionen Dollar in GitHub, ein Start-up für Softwarecodes. Der aktuelle Schritt spiegelt den derzeitigen Enthusiasmus der Investoren für neue Unternehmenstechnologien wider, die sich mit digitalen Schwachstellen im Zuge von Cyberattacken beschäftigen.
Quelle: ntv.de, jwu/DJ/dap