Wirtschaft

Zwei Prozent BIP-Plus 2011 HWWI optimistisch

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Die deutsche Wirtschaft kann nach Einschätzung des Hamburgischen Weltwirtschafts-Instituts (HWWI) im kommenden Jahr wieder ein Wachstum aus eigener Kraft entfalten. "Kommt es nicht zu neuen Rückschlägen an den internationalen Finanzmärkten, könnte die Entwicklung im nächsten Jahr in einen selbsttragenden Aufschwung münden", teilte das HWWI mit.

Dank Impulsen vom Export und aus dem Inland werde das Bruttoinlandsprodukt um zwei Prozent zulegen und die Erholung trotz auslaufender Staatshilfen an Breite gewinnen. Die Beschäftigung könnte im Jahresverlauf leicht zunehmen und die Arbeitslosigkeit langsam zurückgehen. "Damit hat die deutsche Wirtschaft die Wende aus der Krise zwar geschafft, aber das Vorkrisenniveau wird erst 2012 wieder erreicht."

Privater Konsum und die Investitionen dürften sich in diesem Jahr stabilisieren und 2011 wachsen, prognostiziert das Institut. Die Verbraucher würden 1,1 Prozent mehr ausgeben, nach einem erwarteten Rückgang von 0,8 Prozent in diesem Jahr. Die Firmen dürften nach HWWI-Schätzung ihre Investitionen in Maschinen und Anlagen von einem auf fünf Prozent hochfahren.

Für das laufende Jahr erwartet das HWWI unverändert ein Wachstum von 1,5 Prozent, das aber vor allem von den heimischen wie auch weltweiten Konjunkturprogrammen profitiere. Eine merkliche Besserung sei ansonsten nur bei der Auslandsnachfrage sichtbar. Der schwächere Euro dürfte zu einer Verstärkung der außenwirtschaftlichen Impulse beitragen. "Aber wie die Entwicklung um Griechenland zeigt, ist die weltweite konjunkturelle Erholung nicht ohne Risiken", erklärte das HWWI.

Quelle: ntv.de, wne/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen