Wirtschaft

Prozessstart noch 2012 möglich Härter droht sogar Haft

Holger Härter

Holger Härter

(Foto: dpa)

Der der Anklage gegen Ex-Porsche-Finanzchef Härter äußert sich das Stuttgarter Landgericht zu einer möglichen Strafe. Der Manager könnte zu einer hohen Geldstrafe verurteilt werden. Auch ein Gang ins Gefängnis sei nicht ausgeschlossen, sagt ein Gerichtssprecher.

Porsche SE
Porsche SE 36,25

Dem von der Staatsanwaltschaft Stuttgart droht bei einer Verurteilung eine empfindliche Geldstrafe - im für ihn ungünstigsten Fall könnte er sogar ins Gefängnis gehen. Das Gesetz sehe für die Härter zur Last gelegte Straftat im Zusammenhang mit der versuchten Übernahme von Volkswagen eine maximale Geldstrafe von 360 Tagessätzen oder bis zu drei Jahren Haft vor, sagte ein Sprecher Landgerichts Stuttgart. Dort befasst sich nach der Anklageerhebung die 11. Kammer mit dem Fall. 360 Tagessätze entsprächen einem aktuellen Netto-Jahreseinkommen.

Starten könne die Verhandlung gegen den ehemaligen Finanzchef der Porsche-Muttergesellschaft SE durchaus noch in diesem Jahr. Jedoch hänge der Zeitplan von mehreren Faktoren ab, erklärte der Sprecher.

Die Klage sei Härter schon zugestellt. Der Angeschuldigte habe nun bis Anfang April Zeit, die Vorwürfe im Detail zu sichten und zu reagieren. Härters Kanzlei war am Mittwoch zunächst nicht erreichbar. Bevor tatsächlich die Verhandlung startet, muss das Gericht das sogenannte Hauptverfahren eröffnen und Termine festsetzen. "Das richtet sich alles ganz stark nach der Belastungssituation der Kammer", sagte der Sprecher.

Die Staatsanwaltschaft Stuttgart hatte am Vortag mitgeteilt, Härter und zwei seiner damaligen Führungskräfte anzuklagen. Nach einer umfangreichen Prüfung sieht die Behörde genügend belastende Hinweise für ein Verfahren. Hintergrund ist Porsches 2009 spektakulär gescheiterter Versuch, den viel größeren Volkswagen-Konzern zu übernehmen.

Der ehemalige Top-Manager Härter gilt wegen seiner Funktion als Architekt des Angriffs, bei dem komplizierte Geldgeschäfte im Verborgenen maßgeblich waren. Dabei soll Härters Abteilung einer Bank für Kreditverhandlungen falsche Zahlen vorgegaukelt haben - daher die Anklage auf Kreditbetrug.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen