Rekordjahr für Reederei Hapag-Lloyd hakt Krise ab
28.02.2011, 14:02 UhrDie Erholung der Weltwirtschaft treibt den Handel und damit auch die Geschäfte der Reederei Hapag-Lloyd an. Frachtraten und Umsatz steigen 2010 deutlich und statt eines dicken Verlustes steht ein ordentlicher operativer Gewinn in den Büchern. Für den bevorstehenden Börsengang ist das ein wichtiges Signal.
Die vor einem Börsengang stehende Containerreederei Hapag-Lloyd hat 2010 von der Erholung der Weltwirtschaft profitiert und ein Rekordergebnis eingefahren. Das operative Ergebnis (Ebit) verbesserte sich dank einer steigenden Transportnachfrage nach vorläufigen Zahlen auf 583 Mio. Euro. 2009 hatte noch ein Verlust von 603 Mio. Euro zu Buche gestanden. Der Umsatz kletterte um 39 Prozent auf 6,2 Mrd. Euro. Die Frachtraten stiegen um ein Viertel. Den vollständigen Konzernabschluss will Hapag-Lloyd am 18. März präsentieren.
Auch große Konkurrenten wie der dänische Schifffahrts- und Ölkonzern A.P. Moller-Maersk haben die Krise hinter sich gelassen und verdienen inzwischen wieder prächtig. Den Hapag-Eignern - dem Touristikkonzern Tui und dem Konsortium Albert Ballin - hilft der konjunkturelle Rückenwind für die Börsenpläne. Tui-Finanzvorstand Horst Baier hatte unlängst eine Platzierung der ehemaligen Tochter noch vor dem Sommer nicht ausgeschlossen. Kreisen zufolge soll Hapag-Lloyd sogar noch vor Ostern an die Börse kommen. Die Vorentscheidung dürfte bereits am Donnerstag fallen. Dann tritt der Tui-Aufsichtsrat zusammen. Hapag-Lloyd wäre der erste Milliarden-Börsengang in Deutschland seit drei Jahren.
Quelle: ntv.de, rts