Wirtschaft

Gesetz zu Sparer-Entschädigung Isländer fordern Veto

Jetzt sitzt Präsident Grimsson endgültig in der Zwickmühle. Denn 23 Prozent der isländischen Wähler sprechen sich in einer Unterschriftenkampagne gegen die Rückzahlung von ausländischen Sparguthaben in Milliardenhöhe aus.

Bisher hat Grimsson auf Zeit gespielt. Jetzt muss er sich entscheiden.

Bisher hat Grimsson auf Zeit gespielt. Jetzt muss er sich entscheiden.

(Foto: REUTERS)

Insgesamt hätten 56.089 Bürger unterschrieben, teilten die Organisatoren der Petition mit.

Auf Basis der Volksbefragung fordern sie von Olafur Ragnar Grimsson, Veto gegen das am 30. Dezember von den isländischen Abgeordneten verabschiedete Gesetz zur Sparer-Entschädigung einzulegen.

Sollte der Staatschef dem Votum nicht folgen, könnte das Gesetz nur nach einer Volksabstimmung in Kraft treten. Grimsson hatte die Unterzeichnung des Gesetzes für die Rückzahlung von 3,5 Mrd. Euro bereits auf die lange Bank geschoben.

Das Gesetz betrifft niederländische und britische Sparer, die Zinsunterschiede zwischen ihren heimischen Banken und den isländischen genutzt hatten, in der Finanzkrise aber ihre Einsätze verloren haben. Die Entschädigung der 34.000 deutschen Anleger der Kaupthing Bank ist bereits im Sommer angelaufen. In Island leben etwa 320.000 Menschen.

Quelle: ntv.de, rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen