Falsche Konjunkturprognose Japan wächst weniger
10.09.2012, 02:47 UhrDie japanische Wirtschaft ist im zweiten Jahresquartal 2012 weniger gewachsen als angenommen. Zum Vorquartal legte die Wirtschaft 0,2 statt 0,3 Prozent zu. Als Gründe werden die geringere Binnennachfrage und schwächere Unternehmensinvestitionen genannt.
Die japanische Wirtschaft ist wegen der Abkühlung der Weltwirtschaft im zweiten Quartal noch weniger gewachsen als zunächst angenommen. Das Bruttoinlandsprodukt legte zwischen April und Juni lediglich um 0,2 Prozent zu, wie die Regierung am Montag mitteilte. In einer ersten Schätzung war sie im August noch von einem Plus von 0,3 Prozent ausgegangen. Das war schon nur die Hälfte des damals von Experten erwarteten Anstiegs und nur rund ein Viertel des Wachstums von 1,3 Prozent zu Jahresbeginn.
Gründe für das geringe Wachstum liegen sowohl im Export als auch im Binnenmarkt. Zum einen lasten die Folgen der Euro-Schuldenkrise auf der Exportwirtschaft. Firmen scheuen Investitionen. Zum anderen lässt der Sondereffekt des Wiederaufbaus nach dem Erdbeben und Tsunami im vergangenen Jahr nach. Dies legt nahe, dass die Regierung in den kommenden Monaten Maßnahmen ergreifen könnte, um die Wirtschaft anzukurbeln. Chef-Volkswirt Yuichi Kodama von Meiji Yasuda Life Insurance rechnet im dritten Quartal mit Stagnation.
Quelle: ntv.de, dpa/rts