Wirtschaft

Gut gedüngt, ist halb gewonnen K+S überrascht mit Zahlen

(Foto: picture alliance / dpa)

Die Dürren in mehreren wichtigen Getreideanbauregionen wirken sich direkt auf den Preis aus. Der steigt, genauso wie der Anreiz der Bauern, ihre Ernteerträge durch den Einsatz von Düngemittel zu maximieren. Davon profitiert wiederum der deutsche K+S-Konzern. Das Unternehmen legt unerwartet Eckzahlen vor und erstmals auch konkrete Jahresziele.

K+S
K+S 11,23

Die Kassen bei K+S klingeln - dank der gestiegenen Nachfrage nach Düngemitteln in Schwellenländern wie Brasilien. Da die Kennzahlen im abgelaufenen zweiten Quartal deutlich über den Vorjahresergebnissen und den Schätzungen der Analysten liegen, gab der Dax-Konzern überraschend Eckdaten des Quartalsberichts bekannt. Der Umsatz kletterte von April bis Ende Juni um 21 Prozent auf 997 Mio. Euro, der Betriebsgewinn (Ebit I) um rund ein Fünftel auf 220 Mio. Euro.

K+S profitiert wie Potash und andere Konkurrenten von den steigenden Agrarpreisen, die wegen der Dürre in den USA und anderen wichtigen Getreide-Anbauregionen zuletzt kräftig angezogen haben. Dadurch steigt für Bauern der Anreiz, ihre Ernteerträge durch den Einsatz von Düngemittel auf einer größtmöglichen Anbaufläche zu maximieren. Die K+S-Aktie kletterte am Montag über drei Prozent auf 40,78 Euro und war damit größter Gewinner im Leitindex Dax.

Sinkender Betriebsgewinn

K+S bestätigte nach den deutlichen Steigerungen seine Jahresprognose. Bei einem stabilen Umsatz werde der Betriebsgewinn wegen des schwachen Salzgeschäfts moderat zurückgehen. Der milde Winter in Europa und den USA hatte K+S im ersten Quartal einen deutlichen Gewinnrückgang eingebrockt. Das Betriebsergebnis in der Salz-Sparte werde im Vergleich zum sehr guten Jahr 2011 deshalb stark zurückgehen, bekräftigte das Unternehmen. Im wichtigsten Geschäftsbereich mit Kali-Düngemitteln geht K+S nun allerdings von einem leicht steigenden statt wie bisher von einem stagnierenden Betriebsgewinn aus.

Für das Gesamtjahr nannte K+S zudem erstmals konkrete Ziele: Der Umsatz soll sich demnach auf 3,9 Mrd. bis 4,2 Mrd. Euro belaufen nach 4 Mrd. Euro vor Jahresfrist. Der Betriebsgewinn werde leicht sinken auf 820 Mio. bis 900 Mio. Euro nach 906,2 Mio. Euro im Jahr 2011.

Die endgültigen Quartalszahlen will K+S am 14. August veröffentlichen.

Quelle: ntv.de, dpa/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen