Aufatmen in der Euro-Zone Kräftiges Industrie-Auftragsplus
24.08.2009, 14:54 UhrDie Industrie in den 16 Euro-Ländern bekommt dank der Erholung der Weltwirtschaft wieder mehr zu tun. Die Betriebe erhielten im Juni 3,1 Prozent mehr Aufträge als im Vormonat, wie das Statistikamt Eurostat mitteilte.

(Foto: picture-alliance/ dpa)
Das Wachstum fiel damit doppelt so hoch aus wie von Experten mit 1,5 Prozent vorhergesagt. Gefragt waren vor allem Maschinen, Fahrzeuge und andere Investitionsgüter. Im April und Mai waren die Bestellungen noch zurückgegangen.
Experten sehen durch das Auftragsplus ihre Prognose bestätigt, wonach die Rezession in der Währungsunion in diesem Sommer enden wird. "Der Aufwärtstrend in der Weltwirtschaft kommt dem europäischen Industriesektor zugute", sagte Analyst Nick Kounis von der Fortis Bank. "Wir rechnen damit, dass die Industrie und auch die gesamte Wirtschaft im dritten Quartal wieder wachsen werden." Deutschland, dessen Industrie zuletzt vier Monate in Folge ein Auftragsplus meldete, schaffte bereits im Frühjahrsquartal ein Wirtschaftswachstum von 0,3 Prozent.
Seit Frühjahr 2008 ist die Wirtschaft des Euroraums von Quartal zu Quartal geschrumpft. In diesem Frühjahr fiel das Minus mit 0,1 Prozent aber nur noch minimal aus, nachdem es zu Jahresbeginn mit 2,5 Prozent noch den stärksten Einbruch in der zehnjährigen Geschichte gegeben hatte. Experten rechnen aber nur mit einer schwachen Erholung. Darauf deutet auch der Vergleich der Industrieaufträge hin: Sie lagen noch immer um ein Viertel unter dem Niveau von Juni 2008.
Quelle: ntv.de, wne/rts