Goldener Oktober Mittelstand ist gut drauf
01.11.2010, 13:06 UhrNach Monaten des Bangens kann nun auch der deutsche Mittelstand endlich etwas durchatmen. Für das kommende halbe Jahr werden bessere Geschäfte erwartet. KfW-Ökonom Irsch spricht sogar von einem wahrlich goldenen Oktober für die Mittelständler.
Die Stimmung unter Deutschlands Mittelständlern ist so gut wie seit dreieinhalb Jahren nicht mehr. Die Firmen beurteilten ihre gegenwärtige Lage günstiger und rechneten auch für die kommenden sechs Monate mit weiter anziehenden Geschäften, teilte die staatliche Förderbank KfW zu ihrem Mittelstandsbarometer mit, das sie gemeinsam mit dem Münchner Ifo-Institut errechnet.
Die Stimmung der Firmen in Deutschland signalisiere einen in wirtschaftlicher Hinsicht wahrhaft goldenen Oktober. Gleichwohl dürfe man nicht vergessen, dass die Luft mit jedem Schritt nach oben dünner werde, sagte KfW-Chefvolkswirt Norbert Irsch.
Das Barometer für den Mittelstand verbesserte sich um vier Punkte auf 23,2 Zähler und machte damit den Rückgang vom September mehr als wett. Die Lageeinschätzung stieg dabei auf 28,3 Punkte, das sind 2,6 Zähler mehr als im Vormonat. Zugleich schnellte der Erwartungs-Index um 5,3 Punkte auf 17,7 Zähler in die Höhe.
Aufstockung der Belegschaften
Auch die Stimmung bei den großen Firmen verbesserte sich, das entsprechende Barometer erreichte mit 27,4 Punkten den höchsten Stand seit Beginn der Datenerhebung 1991. Angesichts der anziehenden Konjunktur wollen sowohl die mittelständischen als auch die großen Unternehmen ihre Belegschaften aufstocken. Der Rückgang der Arbeitslosigkeit dürfte sich auch in den kommenden Monaten fortsetzen, schrieben die KfW-Experten.
Die Bundesregierung rechnet für das laufende Jahr mit einem Wirtschaftswachstum von 3,4 Prozent und einer Abschwächung auf 1,8 Prozent im kommenden Jahr. Viele Banken und Forschungsinstitute sind optimistischer: "Beim Realwachstum ist eine Zwei vor dem Komma aus heutiger Sicht auf jeden Fall realistisch", sagte Irsch.
Quelle: ntv.de, rts