Wirtschaft

Ifo-Experten warnen Ölpreis-Anstieg birgt Risiken

Droht der deutschen Wirtschaft wegen des hohen Ölpreises sogar noch mehr als nur eine Mini-Rezession?

Droht der deutschen Wirtschaft wegen des hohen Ölpreises sogar noch mehr als nur eine Mini-Rezession?

(Foto: picture alliance / dpa)

Der Ifo-Index, Deutschlands wichtigstes Konjunkturbarometer, klettert weiter. Gleichzeitig warnen aber bereits die ersten Experten vor den negativen Einflüssen weiter steigender Ölpreise. Eine Mini-Rezession ist möglich.

Der hohe Ölpreis bremst nach Einschätzung des Münchner Ifo-Instituts die deutschen Unternehmen noch nicht aus, birgt aber Risiken. Der Einzelhandel spüre bisher keine negativen Effekte, der Großhandel aber schon, sagte Ifo-Konjunkturexperte Klaus Wohlrabe. "Insgesamt ist es für die Unternehmen noch keine große Gefahr, aber ein potenzielles Risiko."

Der Ifo-Geschäftsklimaindex ist im März überraschend den fünften Monat in Folge gestiegen und zwar auf 109,8 Punkte. Von Reuters befragte Analysten hatten mit einer Stagnation gerechnet. Wohlrabe zufolge ist der Zuwachs vor allem auf die verbesserte Lage im Einzelhandel zurückzuführen. Außerdem seien die Exportperspektiven gut: "Hier sind die Erwartungen gestiegen." Positive Impulse könnten aus China kommen.

Mini-Rezession droht

Die Schuldenkrise schürt derweil keine Ängste mehr: "Da ist ein gewisser Gewöhnungseffekt auszumachen", sagte Wohlrabe, der künftig die Unternehmensbefragung beim Ifo-Institut leiten wird. Die Firmen ließen sich von der Krise jedenfalls nicht stark beeinflussen, seien aber auch nicht sorglos. "Schließlich gibt es momentan keine klare Tendenz und das Bild kann sich jederzeit ändern."

Nachdem die deutsche Konjunktur im vierten Quartal 2011 erstmals seit rund drei Jahren rückläufig war, droht eine Mini-Rezession, wenn auch das erste Quartal 2012 kein Wachstum bringt. Wohlrabe wollte keine konkrete Schätzung zu den ersten drei Monaten abgeben. Er betonte aber, der neuerliche Ifo-Anstieg stimme hoffnungsfroh, dass eine solche Mini-Rezession womöglich vermieden werden könne.    

Quelle: ntv.de, rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen