Wirtschaft

"Dramatische" Verbesserung Post möbelt Paketdienst auf

Die Deutsche Post arbeitet an ihrem Image: Das Dax-Unternehmen packt das Problemkind Paketdienst mit kräftigen Investitionen an. Die Post will sich zudem Spielraum für eine Erhöhung des Briefportos verschaffen.

1.jpg

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Die Deutsche Post will den in der Kritik von Verbraucherschützern stehenden Paketdienst in Deutschland mit kräftigen Investitionen auf Vordermann bringen. In den nächsten Jahren sollen rund 750 Millionen Euro in die Modernisierung des bundesweiten Paketnetzwerks gesteckt werden, teilte das Dax-Unternehmen mit.

"Dies ist die größte Investition in die Paket-Infrastruktur seit den 90er-Jahren", sagte Post-Vorstand Jürgen Gerdes. Die Post will damit die führende Stellung in dem nach wie vor wachsenden Markt sichern. Gerdes versprach eine "dramatische" Verbesserung von Qualität und Zuverlässigkeit.

Zudem will sich die Post bei den bevorstehenden Verhandlungen mit der Bundesnetzagentur Spielraum für eine Erhöhung des Briefportos verschaffen. "Wir glauben, dass es nach 14 Jahren ohne Preiserhöhungsmöglichkeit Zeit wird, dass wir in die Lage kommen, die Preise zu erhöhen", sagte Gerdes weiter. Der Konzern setze sich dafür ein, die Preise in Höhe der Inflationsrate erhöhen zu können.

Dafür sei es nötig, den bei der Berechnung des Spielraums berücksichtigten Produktivitätsfaktor zu streichen. Mit diesem aus der Zeit des Postmonopols stammenden Faktor soll ein angenommener Sondergewinn der Post abgeschöpft werden. "Wir haben keine Monopolrendite", betonte Gerdes.        

Die bisherige Preisregelung läuft Ende 2011 aus und muss von der Bundesnetzagentur neu festgelegt werden. Dafür wird in den nächsten Tagen ein Vorschlag der Behörde erwartet, der anschließend von den Beteiligten diskutiert wird.

Quelle: ntv.de, dpa/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen