Wirtschaft

Im Alter von 74 Jahren SAP-Mitbegründer Tschira ist tot

Klaus Tschira im Jahr 2012.

Klaus Tschira im Jahr 2012.

(Foto: picture alliance / dpa)

Er gründete mit seinen Mitstreitern einen der erfolgreichsten Softwarekonzerne der Welt: SAP verdanken Firmen, dass sie ihre Daten in Echtzeit verarbeiten können. Nun ist der Physiker und Unternehmer im Alter von 74 Jahren gestorben.

SAP-Mitbegründer Klaus Tschira ist tot. Der Physiker sei im Alter von 74 Jahren unerwartet verstorben, teilte die Klaus Tschira Stiftung mit. Auch SAP-Sprecher bestätigten dies. Details wurden nicht genannt. Tschira hatte Europas größten Softwarekonzern 1972 zusammen mit vier weiteren ehemaligen Mitarbeitern des IBM-Konzerns - Dietmar Hopp, Hasso Plattner, Hans-Werner Hector und Claus Wellenreuther - als "SAP Systemanalyse und Programmentwicklung" gegründet.

Das Unternehmen entwickelte die Datenverarbeitung in Echtzeit, die bis dahin noch über Nacht ausgeführt wurde, und ging 1988 an die Börse.

Nach seinem Rückzug aus dem operativen Geschäft war Tschira von 1998 bis 2007 im SAP-Aufsichtsrat tätig. Nebenbei - im Jahr 1995 - gründete er die Klaus Tschira Stiftung, die das Interesse an Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik an Kindergärten und Schulen fördert und entsprechende Forschungsprojekte unterstützt. "Die Klaus Tschira Stiftung und alle mit ihr verbundenen Institutionen trauern um ihren Stifter Klaus Tschira", hieß es von dort.

Quelle: ntv.de, spt/rts/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen